- Trabbi goes to Hollywood
-
Filmdaten Deutscher Titel Trabbi goes to Hollywood Originaltitel Driving Me Crazy Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1991 Länge 87 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Jon Turteltaub Drehbuch David Tausik
Jon TurteltaubProduktion PolyGram Musik Christopher Franke Kamera Phedon Papamichael Schnitt Armen Minasian Besetzung - Thomas Gottschalk: Gunther Schmidt
- Billy Dee Williams: Max
- Dom DeLuise: Mr. B
- Michelle Johnson: Ricky
- James Tolkan: Vince
- George Kennedy: John McCready
- Richard Moll: Buzz
- Milton Berle: Hotelgeistlicher
Trabbi goes to Hollywood ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1991. Für Hauptdarsteller Thomas Gottschalk war dies seine erste Hauptrolle in einem Hollywood-Film.[1] Regie bei dieser amerikanischen Produktion führte Jon Turteltaub. Gedreht wurde der Film in Los Angeles und den bayrischen Orten Thurnau und Kulmbach.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der ostdeutsche Erfinder Gunther Schmidt baut einen Trabanten der mit Zuckerrübensaft betrieben wird, nahezu abgasfrei läuft und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht. Er fährt in die USA, um seinen Wagen dort auf einer Erfindermesse zu präsentieren und zu verkaufen. Doch sein Wagen wird ihm gestohlen. Gunther macht Bekanntschaft mit dem Ex-Kriminellen Max und der schönen Ricky, die ihm schließlich helfen, seinen „Trabbi“ wiederzufinden.
Kritik
„Die US-Kritiker bezeichneten die beschränkte Klamotte als «dummkopf movie» und wiesen nebenbei darauf hin, daß man «Trabi» nur mit einem «b» schreibt. Von den Amis kann unser Thommy noch einiges lernen! Fazit: Wir fordern: Thommy go home!“
– cinema.de[2]
Weblinks
- Trabbi goes to Hollywood in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Trabbi goes to Hollywood. film-suche.de, abgerufen am 27. September 2008.
- ↑ Trabbi goes to Hollywood. cinema.de, abgerufen am 27. September 2008.
Kategorien:- Filmtitel 1991
- Filmkomödie
Wikimedia Foundation.