- George Kennedy
-
George Kennedy (* 18. Februar 1925 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Kennedy spielte mehr als 200 Rollen in Spielfilmen und Fernsehserien.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Kennedy wurde in eine Schauspielfamilie hineingeboren und hatte sein Bühnendebüt mit zwei Jahren. Später ging er zum Radio. Während des Zweiten Weltkriegs setzte er seine Karriere als Radiomoderator fort und blieb 16 Jahre bei der United States Army. Ein Rückenleiden bewog ihn dazu, seinen Dienst zu quittieren, und er ging nach Hollywood.
Zuerst arbeitete Kennedy als Techniker bei Fernsehserien. Seine Schauspielkarriere begann 1961 und brachte ihm 1968 für seine Darstellung in Der Unbeugsame den Oscar als Bester Nebendarsteller ein. Mit seiner kräftigen Figur und dem markanten Gesicht war Kennedy eine unverwechselbare Erscheinung und wurde jahrzehntelang in profilierten Nebenrollen eingesetzt. Besondere Bekanntheit erlangte er in der Rolle des Flugzeug-Spezialisten Joe Patroni, den er in allen vier Airport-Filmen darstellte.
Von 1988 bis 1991 spielte er in der Fernsehserie Dallas den Carter McKay. Später war er als Captain Ed Hocken in der erfolgreichen Die nackte Kanone-Trilogie zu sehen, in der sein Image als „harter Mann“ persifliert wurde.
Filmografie (Auswahl)
- 1963: Charade
- 1964: Die Zwangsjacke ("Strait Jacket")
- 1964: Wiegenlied für eine Leiche (Hush… Hush, Sweet Charlotte)
- 1965: Die 27. Etage (Mirage)
- 1965: Die vier Söhne der Katie Elder (The Sons of Katie Elder)
- 1965: Der Flug des Phönix (The Flight of the Phoenix)
- 1965: Erster Sieg (In Harm's Way)
- 1965: Der Mann vom großen Fluß (Shenandoah)
- 1967: Das dreckige Dutzend (The Dirty Dozen)
- 1967: Der Unbeugsame (Cool Hand Luke)
- 1968: Bandolero!
- 1968: Der Frauenmörder von Boston (The Boston Strangler)
- 1969: Die Rache der glorreichen Sieben
- 1969: Gaily, Gaily
- 1969: Rache aus dem Knast
- 1969: Die Letzten vom Red River
- 1970: Airport
- 1971: Die Gnadenlosen (Fools Parade)
- 1973: Geier kennen kein Erbarmen (Cahill U.S. Marshal)
- 1974: Die letzten beißen die Hunde (Thunderbolt and Lightfoot)
- 1974: Airport '75 – Giganten am Himmel (Airport 1975)
- 1974: Erdbeben (Earthquake)
- 1975: Im Auftrag des Drachen (The Eiger Sanction)
- 1975: Ein Mann rechnet ab (The 'Human' Factor)
- 1975–1976: Bumpers Revier (Fernsehserie) (The Blue Knight)
- 1977: Verschollen im Bermuda-Dreieck (Airport '77)
- 1978: Tod auf dem Nil (Death on the Nile)
- 1978: Sechs Männer aus Stahl (Steel)
- 1978: Verstecktes Ziel (Brass Target)
- 1979: Airport ’80 – Die Concorde (The Concorde … Airport '79)
- 1980: Das Todesschiff (Death Ship)
- 1980: Overkill – Durch die Hölle zur Ewigkeit (Fukkatsu no hi)
- 1981: Der Zauberbogen (The Archer: Fugitive from the Empire)
- 1982: Wacko
- 1984: Bolero
- 1986: Delta Force (The Delta Force)
- 1988: Die nackte Kanone (The Naked Gun: From the Files of Police Squad!)
- 1988: Dallas (Fernsehserie)
- 1988: Uninvited
- 1990: Brain Dead – Du hast nichts zu verlieren… außer deinem Verstand
- 1991: Die nackte Kanone 2½ (The Naked Gun 2½: The Smell of Fear)
- 1994: Die nackte Kanone 33⅓ (Naked Gun 33⅓: The Final Insult)
- 1998: Dennis – Widerstand zwecklos (Dennis the Menace Strikes Again!)
- 2005: Don’t Come Knocking
- 2007: Sands of Oblivion
Auszeichnungen
- 1968: Oscar als bester Nebendarsteller für Der Unbeugsame (Cool Hand Luke)
Weblinks
- George Kennedy in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- prisma-online.de: Porträt über George Kennedy
Wikimedia Foundation.