- Traditionelle Grafschaften Schottlands
-
Schottland wird traditionell in 34 Grafschaften (engl. counties) eingeteilt. Sie dienen heute nur noch zur Verdeutlichung historischer und kultureller Unterschiede, erfüllen also keine Verwaltungsfunktion mehr.
Die im Jahr 1889 eingeführten Verwaltungsgrafschaften Schottlands basierten auf den Grenzen der traditionellen Grafschaften. Allerdings wurden die zahlreichen Exklaven und Enklaven bereinigt. Ross-shire und das zersplitterte Cromartyshire wurden zu Ross and Cromarty vereinigt.
- Caithness
- Sutherland
- Ross-shire
- Cromartyshire
- Inverness-shire
- Nairnshire
- Morayshire (oder Elginshire)
- Banffshire
- Aberdeenshire
- Kincardineshire
- Angus (oder Forfarshire)
- Perthshire
- Argyll
- Bute
- Ayrshire
- Renfrewshire
- Dunbartonshire
- Stirlingshire
- Clackmannanshire
- Kinross-shire
- Fife
- West Lothian (oder Linlithgow-shire)
- Midlothian (oder Edinburghshire)
- East Lothian (oder Haddingtonshire)
- Berwickshire
- Roxburghshire
- Dumfriesshire
- Kirkcudbrightshire
- Wigtownshire
- Lanarkshire
- Selkirkshire
- Peeblesshire
Nicht auf der Karte:
Siehe auch
Verwaltungsgliederung Englands:
Grafschaften (Grafschaften mit zweistufiger Verwaltung – Unitary Authorities – Zeremonielle Grafschaften – Traditionelle Grafschaften)
Districts und Boroughs (Metropolitan Boroughs – London Boroughs)
Verwaltungsgliederung Schottlands
Traditionelle Grafschaften – Lieutenancy Areas – ehem. Verwaltungsgrafschaften – ehem. RegionenVerwaltungsgliederung von Wales
Traditionelle Grafschaften – Preserved Counties
Britische Überseegebiete – KronbesitztümerVerwaltungsgliederung Nordirlands
Traditionelle GrafschaftenAllgemein: Shire | County | Metropolitan County | District | Rural District | Urban District | Unitary Authority | Borough
Wikimedia Foundation.