- Trappes
-
Trappes Region Île-de-France Département Yvelines Arrondissement Versailles Kanton Trappes Gemeindeverband Communauté urbaine de Nantes Métropole Koordinaten 48° 47′ N, 2° 0′ O48.7766666666672.0016666666667167Koordinaten: 48° 47′ N, 2° 0′ O Höhe 167 m (143–174 m) Fläche 13,47 km² Einwohner 28.541 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 2.119 Einw./km² Postleitzahl 78190 INSEE-Code 78621 Website www.villedetrappes.com Trappes ist eine französische Gemeinde in der Gestalt einer Communauté d’agglomération im Umland von Paris (Entfernung knapp 30 km) mit 28.541 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Sie werden Trappistes genannt. Trappes ist Teil der Ville nouvelle Saint-Quentin-en-Yvelines, eine von den fünf aus dem Boden gestampften Planstädten im Großraum von Paris.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt auf einem Plateau südlich von Versailles. Die Stadt grenzt an Bois-d’Arcy im Nordosten, östlich an Montigny-le-Bretonneux, Magny-les-Hameaux grenzt im Südosten, im Süden liegt Le Mesnil-Saint-Denis, Élancourt im Westen und Plaisir nördlich.
Das Gelände ist verstädtert und im Zentrum industrialisiert. Im Norden gibt es aber auch zwei größere, insgesamt 87 ha große Naturschutzgebiete namens Saint-Quentin-en-Yvelines, die zum Teil in die Nachbargemeinde Montigny-le-Bretonneux reichen. Am See von Saint-Quentin gibt es einen 400 ha großen Einkaufsmarkt[1]. Im Süden liegt ein 450 ha großer Gemeindewald, der Forêt domaniale de Port-Royal.
In Trappes entspringt der Bach Maldroit, der sich über die Mauldre in die Seine entwässert.
Durch die Gemeinde führen sowohl die Route nationale 10 – die eine Verlängerung der Autobahn 12 darstellt und ein sehr hohes Verkehrsaufkommen hat –, also auch die Eisenbahnlinie Paris-Montparnasse-Chartres, für die im Stadtzentrum ein Bahnhof existiert. Beide Verkehrswege bilden einen hässlichen Schnitt durch das Gemeindegebiet.
Geschichte
Der Name Trappes kommt wahrscheinlich von dem gallischen Ortsnamen trebo, das Dorf. Die Gegend war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt.
Im 17. Jahrhundert wurde ein Teil der Gemeinde dem Besitz König Ludwig XIV. zugeschlagen.
- Im Jahr 1849 wurde die Eisenbahnlinie und der Bahnhof gebaut.
- Am 24. September 1852 fuhr Henri Giffard von hier aus in einem Ballon mit 2.500 m³ Volumen nach Paris. Seine Geschwindigkeit betrug etwa 7 km/h. Um voran zu kommen, benutzte er eine kleine Dampfmaschine. Diese Fahrt gilt als der erste bemannte motorisierte Flug der Geschichte.
- 1911 wurde ein Lokomotiven-Depot und ein Rangierbahnhof errichtet, der zum Ende des 20. Jahrhunderts in Etappen stillgelegt und zum Abstellbahnhof für Reisezüge umgebaut wurde.
- 1944 erleidet die Stadt durch Bombardements der Alliierten auf die Eisenbahn-Infrastruktur große Zerstörungen, 75 % der Gebäude wurden beschädigt.
- Am 10. Juli 1970 wurde mit der Realisierung der Konzeption „Ville Nouvelle“ von Saint-Quentin-en-Yvelines begonnen, welche die Gemeinde von Trappes mit einschloss.
Städtepartnerschaften
Trappes' Partnerstädte sind:[2]
- Castiglione del Lago, Italien
- Congleton, Großbritannien
- Kopřivnice, Tschechische Republik
Einzelnachweise
- ↑ Naturschutzgebiet (in Franz.)
- ↑ Le comité de jumelage de Trappes Abgerufen am 8. Juli 2011.
Weblinks
Commons: Trappes – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde im Département Yvelines
- Ort in der Île-de-France
Wikimedia Foundation.