- Travis Perkins UK Championship
-
Turniere der
Snooker Main TourWeltmeisterschaft Ranglistenturniere 2008/09 Einladungsturniere 2008/09 Ehemalige Turniere (Auswahl) Für weitere Informationen siehe: Snooker Main Tour Turniere Die UK Championship (derzeit auch Maplin UK Championship) ist ein Profisnookerturnier. Es gehört zu den Turnieren der Main Tour. Die UK Championship ist das nach der Snookerweltmeisterschaft wichtigste Turnier im Snookersport, was sowohl die sportliche Bedeutung als auch die Anzahl der Punkte für die Weltrangliste betrifft.
Gegründet wurde das Turnier 1977 als United Kingdom Snooker Championship, teilnahmeberechtigt waren damals nur britische Spieler (der erste Sieger, der Ire Patsy Fagan, stellt eine Ausnahme dar, weil er auch einen britischen Pass hatte).
Ausgetragen wurde die erste Auflage im Tower Circus in Blackpool. 1978 wurde das Turnier dann in die Guildhall in Preston verlegt. 1984 wurden die UK Championship für alle Spieler freigegeben und das Turnier erhielt den Weltranglistenstatus.
Das Turnier zog noch öfters um, zunächst in das BIC in Bournemouth und später in das Barbican Centre in York, wo es bis 2007 blieb. Seit 2008 wird es im Telford International Centre, wo früher bereits der Grand Prix stattfand, ausgetragen.
Auch die Sponsoren wechselten häufig. Im Laufe der Jahre waren die Firmen Coral, Tennants, Stormseal, Royal Liver Assurance, Liverpool Victoria, Powerhouse, Travis Perkins und aktuell seit der Saison 2006/2007 Maplin Electronics Hauptsponsor. Rekordsieger mit sechs Triumphen ist der Engländer Steve Davis.
Bisher wurden im Rahmen der UK Championship acht Maximum Breaks gespielt. Willie Thorne war 1987 der erste Spieler dem dies gelang, es folgten Peter Ebdon (1992), Stephen Hendry (1995 & 1999), Nick Dyson (2000), David Gray (2004) Ronnie O'Sullivan (2007) und Ding Junhui (2008). Zudem gelang Jamie Burnett 2004 eine sog. 16-Reds-Clearance durch einen Free Ball zu Beginn des Breaks. Auf diese Art und Weise gelang ihm ein Break von 148 Punkten, was das bislang höchste Break in einem offiziellen Profiturnier ist.
Sieger
Jahr Sieger Finalist Ergebnis Saison UK Championship (kein Ranglistenturnier) 1977 Patsy Fagan
Doug Mountjoy
12 : 9 1977/78 1978 Doug Mountjoy
David Taylor
15 : 9 1978/79 1979 John Virgo
Terry Griffiths
14 : 13 1979/80 1980 Steve Davis
Alex Higgins
16 : 6 1980/81 1981 Steve Davis
Terry Griffiths
16 : 3 1981/82 1982 Terry Griffiths
Alex Higgins
16 : 15 1982/83 1983 Alex Higgins
Steve Davis
16 : 15 1983/84 UK Championship (Ranglistenturnier) 1984 Steve Davis
Alex Higgins
16 : 8 1984/85 1985 Steve Davis
Willie Thorne
16 : 14 1985/86 1986 Steve Davis
Neal Foulds
16 : 7 1986/87 1987 Steve Davis
Jimmy White
16 : 14 1987/88 1988 Doug Mountjoy
Stephen Hendry
16 : 12 1988/89 1989 Stephen Hendry
Steve Davis
16 : 12 1989/90 1990 Stephen Hendry
Steve Davis
16 : 15 1990/91 1991 John Parrott
Jimmy White
16 : 13 1991/92 1992 Jimmy White
John Parrott
16 : 9 1992/93 1993 Ronnie O’Sullivan
Stephen Hendry
10 : 6 1993/94 1994 Stephen Hendry
Ken Doherty
10 : 5 1994/95 1995 Stephen Hendry
Peter Ebdon
10 : 3 1995/96 1996 Stephen Hendry
John Higgins
10 : 9 1996/97 1997 Ronnie O’Sullivan
Stephen Hendry
10 : 6 1997/98 1998 John Higgins
Matthew Stevens
10 : 6 1998/99 1999 Mark Williams
Matthew Stevens
10 : 8 1999/00 2000 John Higgins
Mark Williams
10 : 4 2000/01 2001 Ronnie O’Sullivan
Ken Doherty
10 : 1 2001/02 2002 Mark Williams
Ken Doherty
10 : 9 2002/03 2003 Matthew Stevens
Stephen Hendry
10 : 8 2003/04 2004 Stephen Maguire
David Gray
10 : 1 2004/05 2005 Ding Junhui
Steve Davis
10 : 6 2005/06 2006 Peter Ebdon
Stephen Hendry
10 : 6 2006/07 2007 Ronnie O'Sullivan
Stephen Maguire
10 : 2 2007/08 2008 Shaun Murphy
Marco Fu
10 : 9 2008/09
Wikimedia Foundation.