- Tschütscher
-
Klaus Tschütscher (* 8. Juli 1967) ist seit dem 25. März 2009 Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein. Er ist Inhaber der Ressorts Präsidium, Finanzen, Familien und Chancengleichheit. Tschütscher gehört der Vaterländischen Union an. Bei den Parlamentswahlen im Fürstentum am 8. Februar 2009 löste die VU ihren Koalitionspartner FBP als stärkste Partei ab. Durch den danach erfolgten Rücktritt von Ministerpräsident Otmar Hasler wurde Haslers bisheriger Stellvertreter Tschütscher nunmehr neuer Regierungschef.
Leben
Klaus Tschütscher besuchte das Gymnasium in Vaduz und studierte später in St. Gallen Jura. Nach dem Studium das er mit dem Doktorat abschloss war er für zwei Jahre bis 1995 wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule St. Gallen. Anschliessend kam er nach Liechtenstein zurück und wurde Leiter der Stabsstelle Rechtsdienst / Wirtschaftsfragen bei der Liechtensteinischen Steuerverwaltung. Bereits vier Monate später übernahm er zusätzlich die Funktion des Amtsvorstand-Stellvertreters der Steuerverwaltung. Als Leiter des Rechtsdienstes war Klaus Tschütscher Mitglied der liechtensteinischen Delegationen in den Verhandlungen mit der EU bezüglich der EU-Zinsenbesteuerung, in den Verhandlungen mit den USA über den Abschluss des Rechtshilfevertrages und in den Verhandlungen mit der OECD im Rahmen der Initiative «Harmful Tax Practices». Seit 2002 ist er Vorsitzender der ständigen Arbeitsgruppe «Internationale Entwicklungen des Steuerrechts». Im Jahr 2004 schloss er zusätzlich das Nachdiplomstudium ab.
Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und in Ruggell wohnhaft.
Weblinks
- Lebenslauf (PDF)
Josef Ospelt | Gustav Schädler | Josef Hoop | Alexander Frick | Gerard Batliner | Alfred Hilbe | Walter Kieber | Hans Brunhart | Markus Büchel | Mario Frick | Otmar Hasler | Klaus Tschütscher
Personendaten NAME Tschütscher, Klaus KURZBESCHREIBUNG Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein GEBURTSDATUM 8. Juli 1967
Wikimedia Foundation.