- Turngemeinde Frankenthal
-
Die Turngemeinde Frankenthal ist mit knapp 1000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein der rheinland-pfälzischen Stadt Frankenthal. Neben dem Aushängeschild Hockey gibt es noch Abteilungen in den Sportarten Fechten, Leichtathletik, Turnen, Faustball, Jazztanz.
Hockey
Die Hockey-Abteilung wurde am 22. März 1922 gegründet. Bereits am 10. Juni 1922 bestritt die Frankenthaler Herrenmannschaft ihr erstes Match gegen den noch heute ewigen Rivalen Dürkheimer HC. Zur Feldsaison 2006–2007 gelang dem Verein der Wiederaufstieg in die Bundesliga.Heute (2011) spielt die Mannschaft der Herren in der 2. Bundesliga Feld und Halle.
Der Klub gehört im Bereich des Herrenhockeys zu den national erfolgreichsten Hockeyvereinen Deutschlands. Noch heute hält Frankenthal mit sieben Titeln den deutschen Herren-Hallenrekord, davon fünf von 1980 bis 1984 hintereinander. Mit insgesamt zehn deutschen Meisterschaften rangiert der Klub im Herrenhockey auf Platz 3 der DM-Rangliste, nur der HTC Uhlenhorst Mülheim (16) und der Berliner HC (11) holten mehr nationale Titel. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte stellt der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1984 dar.
- Deutscher Hallenmeister: 1969, 1977, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984
- Deutscher Feldmeister: 1979, 1980, 1983
- Europapokalsieger der Landesmeister: 1984
Die Damenmannschaft spielt seit der Saison 2009/2010 im Feld in der zweiten Damen-Bundesliga. In der Hallensaison belegten die Damen 2008/2009 den fünften Platz in der Regionalliga Süd, der zweithöchsten Spielklasse.[1]
Einzelnachweise
- ↑ rps-Hockey.de: http://www.hockey.de/VVI-web/Ergebnisdienst/hed-aktuell.asp?saison=HALLE08&liga=REG-Sued-D (eingesehen am 29. Juni 2009).
Weblinks
Gruppe Nord: Club Raffelberg | DSD Düsseldorf | Gladbacher HTC | Großflottbeker THGC | Hannover 78 | Blau-Weiß Köln | Rheydter SV | Rissener SV | Schwarz-Weiß Köln | Schwarz-Weiß Neuss
Gruppe Süd: Dürkheimer HC | HG Nürnberg | HTC Stuttgarter Kickers | Münchner SC | Rot-Weiß München | SC Charlottenburg | SC 1880 Frankfurt | TG Frankenthal | TuS Lichterfelde | Zehlendorfer Wespen
Wikimedia Foundation.