- Rot-Weiß München
-
Der Hockey Lacrosse Club Rot-Weiß München aus dem Münchner Stadtteil Sendling wurde 1932 gegründet und hat heute ungefähr 400 Mitglieder, davon 210 Kinder und Jugendliche. Das Clubgelände befindet sich im Westpark eingebettet am Grasweg und verfügt über einen Kunstrasen- und einen Naturrasenplatz. Der Kunstrasen war der erste in Bayern überhaupt. 2007 schloss sich der Lacrosse Club München als eigene Abteilung dem damaligen HC Rot-Weiß an, was 2008 zur Namensänderung in HLC Rot-Weiß München führte.
Inhaltsverzeichnis
Erwachsene
Herren
Die Herren gehörten schon Anfang der Siebziger Jahre der Bundesliga an und spielten von 1991 bis zu den Abstiegen 2004 ununterbrochen in der Feldhockey-Bundesliga und in der Hallenhockey-Bundesliga. In der Halle ist der Verein inzwischen wieder Bundesligist, auf dem Feld in der 2. Bundesliga Süd. Der größte Erfolg war der Gewinn der Deutschen Hallen-Meisterschaft 2001, die 2002 zur Teilnahme am Europapokal berechtigte, wo der dritte Platz folgte. Aktuell bekanntester Spieler ist der mit weit über 300 Länderspielen deutsche Rekordnationalspieler Philipp Crone, der 2002 und 2006 Weltmeister wurde und in Athen 2004 die Bronzemedaille gewann.
Damen
Die Damen standen im Deutschen Endspiel und spielten kurzzeitig auch in der Bundesliga. Inzwischen spielt das Team in der Oberliga Bayern.
Jugend
Der Verein verfügt über 21 Jugend-Mannschaften. Diese konnten im Laufe der Zeit über 80 Bayerische Meisterschaften, sieben Süddeutsche Meistertitel, mehrere Deutsche Vizemeistertitel und als Höhepunkt 1987 die Deutsche Meisterschaft der männlichen Jugend A für den Verein erringen. Auch viele Jugend- und Junioren-Nationalspielern bracht Rot-Weiß hervor, dabei zuletzt Victor Graumann und David Negenborn.
Lacrosse
Die Damenmannschaft ist dreifacher Deutscher Meister (2009–2011).
Die Herrenmannschaft konnte letztmalig 2010 die Deutsche Meisterschaft erringen.Erfolge
Deutscher Meister / Hallenhockey: 2001
Weblinks
Gruppe Nord: Club Raffelberg | DSD Düsseldorf | Gladbacher HTC | Großflottbeker THGC | Hannover 78 | Blau-Weiß Köln | Rheydter SV | Rissener SV | Schwarz-Weiß Köln | Schwarz-Weiß Neuss
Gruppe Süd: Dürkheimer HC | HG Nürnberg | HTC Stuttgarter Kickers | Münchner SC | Rot-Weiß München | SC Charlottenburg | SC 1880 Frankfurt | TG Frankenthal | TuS Lichterfelde | Zehlendorfer Wespen
Wikimedia Foundation.