Tödlicher Anruf

Tödlicher Anruf
Filmdaten
Deutscher Titel: Ein tödlicher Anruf
Originaltitel: One Missed Call
Produktionsland: USA, Japan, Deutschland
Erscheinungsjahr: 2008
Länge: ca. 87 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Eric Valette
Drehbuch: Andrew Klavan
Produktion: Broderick Johnson,
Andrew A. Kosove,
Scott Kroopf,
Jennie Lew Tugend,
Lauren Weissman
Musik: Reinhold Heil,
Johnny Klimek
Kamera: Glen MacPherson
Schnitt: Steve Mirkovich
Besetzung

Ein tödlicher Anruf (Originaltitel: One Missed Call) ist ein US-amerikanisch-japanisch-deutscher Horrorfilm aus dem Jahr 2008 und gleichzeitig eine Neuverfilmung des japanischen Horrorfilms The Call aus dem Jahr 2003. Regie führte Eric Valette, das Drehbuch schrieb Andrew Klavan anhand des Romans Chakushin ari von Yasushi Akimoto.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Beth Raymond erlebt, dass vier ihrer Freundinnen Anrufe bekommen, in denen ihnen der jeweilige Zeitpunkt des Todes mitgeteilt wird. Der Anruf wird jeweils kurz nach dem Todeszeitpunkt der zuletzt Verstorbenen von derem Handy getätigt. Danach sterben sie zur angegebenen Zeit. Beth wendet sich an die Polizei. Die meisten Polizisten halten sie jedoch für geistig verwirrt. Einzig der Polizeiermittler Jack Andrews, dessen Schwester die Zweite in der Todesreihe gewesen ist, glaubt ihr.

Raymond und Andrews erforschen gemeinsam die Hintergründe der Ereignisse und erfahren, dass alles bei einer Krankenpflegerin mit zwei Töchtern angefangen hat. Sie durchsuchen ihr Haus und finden heraus, dass die Mutter ihre jüngste Tochter verletzte, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Als Beth dann angerufen wird, haben sie nur wenig Zeit, um das Rätsel zu lösen, und sie durchsuchen ein abgebranntes Krankenhaus, in dem die Krankenpflegerin angeblich umgekommen ist. Im Krankenhaus nähert sich Beths Todeszeitpunkt. Beth und Jack werden getrennt.

Als Beth durch den Lüftungskanal kriecht, findet sie die Leiche der Krankenpflegerin, die zu ihrem vorhergesagten Todeszeitpunkt zum Leben erwacht. Die Leiche verfolgt Beth und erwischt sie schließlich. Als Beth die vorhergesagten letzten Worte vor ihrem Tod spricht, „schützt“ die Leiche plötzlich Beth, und so überlebt sie.

Als Beth und Jack wieder aus dem abgebrannten Krankenhaus gehen und sich vorerst trennen, bekommt Jack von einem Kollegen die Nachricht, dass Beths Handy wieder einen Todesanruf bekommen hätte, der auf 23 Uhr angesetzt war.

Jack besucht die Pflegeeltern der überlebenden Tochter der Krankenpflegerin, die seit dem Brand nichts mehr gesprochen hat. Durch eine Nannycam in ihrem Teddybär erfahren sie, dass die ältere Tochter, Elly, die Verletzungen zugefügt hat. Als die Mutter dies erfuhr, sperrte sie Elly ein. In diesem Moment jedoch erlitt diese einen Asthmaanfall. Im Sterben benutzte Elly ihr Handy, zu diesem Zeitpunkt waren alle Faktoren der zukünftig Todgeweihten neben ihr in ihrem Zimmer (Tausendfüßer, vernarbte Zombiepuppen, der Teddy, der die „Todesmusik“ abspielt).

Als sich Jack das Video fertig angesehen hat, kommt die jüngere Tochter ins Zimmer und redet erstmals wieder und sagt, dass ihre Schwester ihr zwar wehgetan hätte, jedoch immer Bonbons geschenkt hätte. Die Bonbons, der letzte Faktor (jedem Opfer fällt eines aus dem Mund), lassen Jack begreifen, und er fährt zu Beth.

Als er bei ihr angelangt ist, klopft es an der Tür, Jack schaut durch den Spion und wird durch ein Messer, das sich durch sein Auge ins Hirn bohrt, getötet. Die Tür öffnet sich, und der Geist Ellys tritt ein. Als Elly Beth töten will, erscheint der Geist ihrer Mutter hinter ihr und verbannt sie zurück ins Handy.

Als letztes sieht man, wie eine neue Nummer ins Handy getippt wird. Beth steht geschockt und verzweifelt daneben; sie begreift, dass sie zwar überlebt, jedoch die Kette unaufhaltsam weitergeführt wird.

Kritiken

James Berardinelli schrieb auf ReelViews, der Film sei ein weiteres Remake eines japanischen Films, welches die Technologieangst der Japaner zeige. Er sei uninspiriert und schmerzhaft altbekannt. Shannyn Sossamon und Edward Burns seien keine schlechten Darsteller, aber sie würden ohne Energie spielen. Die Handlung sei nicht zusammenhaltend („the storyline doesn't hold together“); die Nebencharaktere seien uniform dürftig und uninteressant. Berardinelli hoffte zum Schluss, solche Filme mögen aussterben.[1]

Dennis Harvey schrieb in der Zeitschrift Variety vom 4. Januar 2008, der Film sei eine weitere Wiederverwertung eines japanischen Horrorfilms für westliches Publikum. Die Neuerungen des in der englischen Sprache debütierenden Regisseurs würden etwas Achtung verdienen – dazu gehöre die um eine halbe Stunde kürzere Spielzeit. Sossamon wirke gefühlsmäßig zu unberührt („too emotionally neutral“) verglichen mit den früheren Opfern, Burns spiele angemessen. Die Darstellung des missbrauchten Kindes sei klischeehaft.[2]

Oliver Noelle schrieb in TV Digital 6 vom 7. März 2008, dass wegen solcher Filme die Japanwelle abebben würde. Vieles habe der Zuschauer schon einmal gesehen und ganze Szenen und Sätze würden bekannt wirken.

Hintergründe

Der Film wurde in Atlanta gedreht.[3] Er startete in den Kinos der USA am 4. Januar 2008. Der deutsche Kinostart war am 20. März 2008.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Filmkritik von James Berardinelli, abgerufen am 6. Januar 2008
  2. Filmkritik von Dennis Harvey, abgerufen am 6. Januar 2008
  3. Filming locations für One Missed Call, abgerufen am 6. Januar 2008
  4. Premierendaten für One Missed Call, abgerufen am 6. Januar 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein tödlicher Anruf — Filmdaten Deutscher Titel Tödlicher Anruf Originaltitel One Missed Call Pr …   Deutsch Wikipedia

  • One Missed Call — Filmdaten Deutscher Titel: Ein tödlicher Anruf Originaltitel: One Missed Call Produktionsland: USA, Japan, Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Sossamon — Shannyn Sossamon im Jahr 2007 Shannyn Sossamon (* 3. Oktober 1978 in Honolulu, Hawaii; eigentlich Shannon Marie Kahoolani Sossamon) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Sossamon wuchs in Reno, Nevada und Los Angeles auf. In ihrer Zeit auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Chakushin Ari — Filmdaten Deutscher Titel: The Call Originaltitel: Chakushin ari 着信アリ Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 113 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Chakushin ari — Filmdaten Deutscher Titel: The Call Originaltitel: Chakushin ari 着信アリ Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 113 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ana Claudia Talancon — Ana Claudia Talancón (* 1. Mai 1980) ist eine mexikanische Schauspielerin. Sie studierte in Cancún mit dem kubanischen Professor Albio Paz. Später ging sie nach Mexiko Stadt, um ihr Studium an der Schauspielschule von Héctor Mendoza und Raúl… …   Deutsch Wikipedia

  • Azura Dawn Storozynski — Azura Skye (* 8. November 1981 in Northridge bei Los Angeles; gebürtig Azura Dawn Storozynski) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Leben und Leistungen Skye debütierte an der Seite von James Belushi in einer Folge der Fernsehserie Total… …   Deutsch Wikipedia

  • Beghe — Jason Beghe Jason Beghe (* 12. März 1960 in New York City) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Gemeinsam mit seinem Freund und späteren Kollegen David Duchovny besuchte er als Kind die Collegiate School in Manhattan, eine Privatschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ed Burns — Edward Burns (* 29. Januar 1968 in New York City als Edward J. Burns Jr.) ist ein US amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor. Leben und Leistungen Burns entstammt einer irischen Familie, sein Vater war ein Polizist …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Burns — (2010) Edward Burns (* 29. Januar 1968 in New York City als Edward J. Burns Jr.) ist ein US amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”