- U-23-Fußball-Europameisterschaft 1974
-
Die 2. U-23-Fußball-Europameisterschaft wurde von
Ungarn gewonnen. Es war der erste und einzige Sieg für die Magyaren. Die
Deutsche Demokratische Republik unterlag im Finale, während die
Bundesrepublik Deutschland bereits in der Qualifikation scheiterte. Der Titelverteidiger
Tschechoslowakei schied im Viertelfinale aus.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Alle gemeldeten Mannschaften wurden auf acht Gruppen aufgeteilt. Die Gruppensieger ermitteln im K.o.-System den Sieger. Ab dem Viertelfinale wurden alle Runden in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Erstmals wurde die Regelung angewandt, dass bei Punkt- und Torgleichheit die Auswärtstore doppelt zählen. Ebenfalls wurde das Elfmeterschießen eingeführt.
Viertelfinale
Team 1 Gesamt Team 2 Hinspiel Rückspiel Ungarn
4:3 Niederlande
3:1 1:2 DDR
3:1 Italien
2:1 1:0 Polen
2:1 Bulgarien
0:0 2:1 UdSSR
7:2 Tschechoslowakei
6:0 1:2 Halbfinale
Team 1 Gesamt Team 2 Hinspiel Rückspiel UdSSR
2:2 Ungarn
2:0 0:2 n.V., 3:4 i.E. DDR
2:2 Polen
0:0 2:2 Finale
Hinspiel
Paarung DDR –
Ungarn
Ergebnis 3:2 (1:2) Datum 15. Mai 1974 Stadion Dynamo-Stadion, Dresden
17.000 ZuschauerSchiedsrichter Kitabdjan (Frankreich) Tore 1:0 Frank Terletzki (28.)
1:1 Kiss (30.)
1:2 Horvath (43.)
2:2 Frank Terletzki (47. FE)
3:2 Gert Heidler (85.)DDR Claus Boden; Hans-Jürgen Dörner , Gerd Kische , Christian Helm; Gunter Sekora; Reinhard Häfner, Frank Terletzki; Lutz Moldt (62. Klaus Decker), Dieter Riedel, Frank Richter (74. Peter Kotte), Gert Heidler Ungarn Meszaros; Horvath, Török, Harsanyi, Kantor; Fekete, Dunai, Toth (60. Kunszt); Nagy, Kiss, Becsei Rückspiel
Paarung Ungarn –
DDR
Ergebnis 4:0 (1:0) Datum 28. Mai 1974 Stadion Budapest
17.000 ZuschauerSchiedsrichter Paul Schiller (Österreich) Tore 1:0 Toth (41.)
2:0 Varadi (48.)
3:0 Varadi (60.)
4:0 Fekete (62.)Ungarn Meszaros; Horvath, Török, Harsanyi, Kantor; Fekete, Dunai, Toth; Nagy, Kiss, Varadi DDR Claus Boden; Hans-Jürgen Dörner , Detlef Enge , Albert Krebs , Gunter Sekora; Reinhard Häfner, Christian Helm (74. Joachim Müller), Klaus Decker, Frank Terletzki; Frank Richter (68.Dieter Riedel), Gert Heidler Ungarn setzte sich mit einem Gesamtergebnis von 6:3 durch.
Weblinks
- The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation: European U-23 Championship 1974 (englisch; abgerufen am 2. Januar 2009)
U-23-Europameisterschaften im k.o.–System 1972 | 1974 | 1976
U-21-Europameisterschaften im k.o.–System 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1986 | 1988 | 1990 | 1992
U-21-Europameisterschaften mit Endrunde
Frankreich 1994 (Qualifikation) | Spanien 1996 (Qualifikation) | Rumänien 1998 (Qualifikation) | Slowakei 2000 (Qualifikation) | Schweiz 2002 (Qualifikation) | Deutschland 2004 (Qualifikation) | Portugal 2006 (Qualifikation) | Niederlande 2007 (Qualifikation) | Schweden 2009 (Qualifikation) | Dänemark 2011 (Qualifikation) | Israel 2013 (Qualifikation)
Wikimedia Foundation.