- UEFA Intertoto Cup 2006
-
Der UEFA Intertoto Cup 2006 brachte einige Neuerungen mit sich. Neu gab es nur noch drei anstatt fünf Qualifikationsrunden und es qualifizierten sich elf Teams für die zweite Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals (anstelle drei Teams, die sich für die 1. Runde qualifizieren).
Der italienische Fußballverband verzichtete aufgrund des Skandals in der Serie A auf seinen Platz. Stattdessen durfte Frankreich, vertreten von AJ Auxerre einen zweiten Vertreter entsenden, der in der dritten Runde diesen Platz einnahm.
Der deutsche Starter für den UI-Cup 2006 war Hertha BSC, einer der elf Sieger, die sich für den UEFA-Cup qualifizierten. Österreich schickte den SV Ried, die Schweiz den Grasshopper-Club Zürich ins Rennen. Für Luxemburg startete der CS Grevenmacher im UI-Cup. Liechtenstein besaß kein Startrecht.
Zürich und Ried stiegen in Runde 2, Berlin in Runde 3 ein; Grevenmacher begann bereits in der ersten UI-Cup-Runde.
Um die Reisekosten für die Vereine niedrig zu halten, wurden alle Mannschaften nach geografischen und logistischen Gründen in drei Gruppen aufgeteilt: Nord-, Mittel- und Südeuropa.[1] Um die ungerade Teilnehmerzahl in den Gruppen auszugleichen, galten für den Wettbewerb 2006 folgende Änderungen: Luxemburg (ab Runde 1) und Belgien (ab Runde 3) zählten zu Mitteleuropa und Ungarn (ab Runde 2) zu Südeuropa.
Inhaltsverzeichnis
Erste Runde
Die Hinspiele fanden am 17./18. Juni, die Rückspiele am 24./25. Juni 2006 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Südeuropa UE Sant Julià 2:4 Farul Constanța
2:2 0:2 FK Pobeda Prilep 0:8 NK Maribor
0:3 0:5 Ethnikos Achnas 5:4 FK Partizani Tirana
4:2 1:2 HŠK Zrinjski Mostar 4:1 FC Marsaxlokk
3:0 1:1 Mitteleuropa Kilikia Jerewan 1:8 Dinamo Tiflis
1:5 0:3 Schachtjor Qaraghandy 4:6 MTZ-RIPA Minsk
1:5 3:1 FC Nitra 12:2 CS Grevenmacher
6:2 6:0 MKT Araz İmişli 1:2 FC Tiraspol
1:0 0:2 n.V. Nordeuropa Keflavík ÍF 4:1 Dungannon Swifts
4:1 0:0 Dinaburg Daugavpils 2:1 HB Tórshavn
1:1 1:0 Tampere United 8:1 Carmarthen Town AFC
5:0 3:1 JK Trans Narva 1:8 Kalmar FF
1:6 0:2 Vėtra Vilnius 1:5 Shelbourne FC
1:1 0:4 Zweite Runde
Die Hinspiele fanden am 1./2. Juli, die Rückspiele am 8./9. Juli 2006 statt.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Südeuropa FC Sopron 3:4 Kayserispor
3:3 0:1 Farul Constanța 3:2 Lokomotive Plowdiw
2:1 1:1 Zeta Golubovci 0:5 NK Maribor
1) 0:3(0:2 Maccabi Petach Tikwa 4:2 HŠK Zrinjski Mostar
1:1 3:1 NK Osijek a) 2:2(Ethnikos Achnas
2:2 0:0 Mitteleuropa Grasshopper-Club Zürich 4:0 FK Teplice
2:0 2:0 FC Nitra 2:3 Dnipro Dnipropetrowsk
2:1 0:2 SV Ried 4:1 Dinamo Tiflis
3:1 1:0 FC Tiraspol 4:1 Lech Posen
1:0 3:1 FK Moskau 3:0 MTZ-RIPA Minsk
2:0 1:0 Nordeuropa Hibernian Edinburgh 8:0 Dinaburg Daugavpils
5:0 3:0 Odense BK 3:1 Shelbourne FC
3:0 0:1 Lillestrøm SK 6:3 Keflavík ÍF
4:1 2:2 Tampere United 3:5 Kalmar FF
1:2 2:3 1 Das Hinspiel endete mit 1:2 für NK Maribor, das Spiel wurde aber von der UEFA mit 0:3 gewertet.Dritte Runde
Die Hinspiele fanden am 15. Juli, die Rückspiele am 22. Juli 2006 statt.
{{TwoLegResult|Odense BK|Denmark| (a)2:2Gesamt Hinspiel Rückspiel Südeuropa AE Larisa 0:2 Kayserispor
0:0 0:2 AJ Auxerre 4:2 Farul Constanța
4:1 0:1 FC Villarreal 2:3 NK Maribor
1:2 1:1 Maccabi Petach Tikwa 3:4 Ethnikos Achnas
0:2 3:2 Mitteleuropa Grasshopper-Club Zürich 3:2 KAA Gent
2:1 1:1 Olympique Marseille (a)2:2 Dnipro Dnipropetrowsk
0:0 2:2 SV Ried 4:2 FC Tiraspol
3:1 1:1 Hertha BSC 2:0 FK Moskau
0:0 2:0 Nordeuropa Newcastle United 4:1 Lillestrøm SK
1:1 3:0 Kalmar FF 2:3 FC Twente Enschede
1:0 1:3 Die fett gedruckten elf Sieger dieser dritten Runde des UI-Cups nahmen an der zweiten Qualifikationsrunde des Uefa-Pokals (10. und 24. August 2006) teil.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/uefa-cup-regions.html Karte der drei Regionen (Englisch)
Weblinks
Spielzeiten des Intertoto Cups und des UEFA Intertoto CupsIntertoto Cup
1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994UEFA Intertoto Cup
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
UEFA Intertoto Cup 2006 — The UEFA Intertoto Cup 2006 was the first after a major change of the competition format. There were only three rounds instead of five, and eleven teams qualified for the second qualifying round of the UEFA Cup (instead of three teams qualifying… … Wikipedia
UEFA-Intertoto-Cup — Logo Der UEFA Intertoto Cup, meist kurz als „UI Cup“ bezeichnet, war ein Fußball Europapokal Wettbewerb für Vereine, die in der lokalen Meisterschaftssaison die direkte Qualifikation für den UEFA Pokal knapp verpasst haben. Diese Klubs erhielten… … Deutsch Wikipedia
UEFA Intertoto Cup — infobox football tournament founded = 1961 (taken over by UEFA in 1995) abolished = 2009 region = Europe (UEFA) number of teams = 50 current champions = Various current = website = [http://www.uefa.com/competitions/intertotocup/index.html UEFA… … Wikipedia
UEFA Intertoto Cup — Logo Der UEFA Intertoto Cup, meist kurz als „UI Cup“ bezeichnet, war ein Fußball Europapokal Wettbewerb für Vereine, die in der lokalen Meisterschaftssaison die direkte Qualifikation für den UEFA Pokal knapp verpasst haben. Diese Klubs erhielten… … Deutsch Wikipedia
UEFA Intertoto Cup 2007 — Standardmäßige Aufteilung der Vereine in drei Gruppen. 2007 gab es drei Abweichungen von dieser Aufteilung. Für den UEFA Intertoto Cup 2007 durften 50 Nationen jeweils eine Mannschaft in den Wettbewerb schicken. In drei Runden wurde um elf Plätze … Deutsch Wikipedia
UEFA Intertoto Cup 2008 — Standardmäßige Aufteilung der Vereine in drei Gruppen. In der Saison 2008 gibt es vier Abweichungen von dieser Aufteilung. Für den UEFA Intertoto Cup 2008 durften 50 Mitgliedsverbände der UEFA jeweils eine Fußball Mannschaft in den Wettbewerb… … Deutsch Wikipedia
UEFA Intertoto Cup — Кубок Интертото Основан 1961 Реорганизация: 1995 Последний розыгрыш 2008 Континент Европа (УЕФА) … Википедия
UEFA Intertoto Cup 1995 — Die Halbfinals des UEFA Intertoto Cups 1995 wurden von Racing Straßburg und Girondins Bordeaux gewonnen. Diese Mannschaften konnten sich somit für den UEFA Pokal 1995/96 qualifizieren. Zuerst wurde in 12 Gruppen á 5 Teams gespielt. Der… … Deutsch Wikipedia
UEFA Intertoto Cup 1996 — Die Finals des UEFA Intertoto Cups 1996 wurden von Silkeborg IF, EA Guingamp und dem Karlsruher SC gewonnen. Diese Mannschaften konnten sich somit für den UEFA Pokal 1996/97 qualifizieren. Zuerst wurde in 12 Gruppen á 5 Teams gespielt. Der… … Deutsch Wikipedia
UEFA Intertoto Cup 1997 — Die Finals des UEFA Intertoto Cups 1997 wurden von Olympique Lyon, SC Bastia und dem AJ Auxerre gewonnen. Diese Mannschaften konnten sich somit für den UEFA Pokal 1997/98 qualifizieren. Zuerst wurde in 12 Gruppen á 5 Teams gespielt. Der… … Deutsch Wikipedia