UP-Klasse 3900

UP-Klasse 3900
Union Pacific 3985

Die Lokomotiven der Klasse 3900 der Union Pacific Railroad, auch Challenger genannt, sind schwere Vierzylinder-Güterzuglokomotiven für den Güterverkehr mit der Achsfolge (2'C) C2' (amerikanische Schreibweise: 4-6-6-4), also mit einem zweiachsigen Laufdrehgestell, drei Treibachsen (beide Achsgruppen in einem beweglichen Rahmen gelagert), drei Treibachsen und schließlich einem ebenfalls zweiachsigen Delta-Schleppgestell.

Die Lokomotiven sind eine Weiterentwicklung der sechsfach gekuppelten Klasse 9000 (Achsfolge 2'F1'). Von der Aufteilung der sechs Kuppelachsen in zwei Gruppen versprach man sich geringere hin- und hergehende Massen und damit eine höhere Geschwindigkeit. Die Fahrzeuge erhielten vier identische Zylinder mit den Abmessungen 56 cm × 81 cm und wurden auf einem Druck des Dampfkessels von 1.757 kPa (255 psi) ausgelegt. Die ersteChallengerwurde am 25. August 1936 unter der Betriebsnummer 3900 bei der BahngesellschaftUnion Pacific Railroadin Dienst gestellt. Bei der zweiten Lieferung vonChallengerswurden sechs Lokomotiven für den Personenzugverkehr ausgerüstet. Nach den Erkenntnissen aus dem Bau derBig Boysentstanden ab 1942 verbesserte Ausführungen der Lokomotive. So erhielten sie Zylinder mit einem Durchmesser von 53 cm, eine kürzere Feuerbüchse sowie einen Kesseldruck von 1.929 kPa (280 psi). Insgesamt erhielt die Union Pacific 105 Lokomotiven dieses Typs.

Weitere Bahngesellschaften bestellten ebenfallsChallenger“. Diese wiesen jedoch anforderungsbedingt Unterschiede zur UP-Ausführung auf. DieBig Boy“ (Klasse 4000) sind eine nochmals vergrößerte Weiterentwicklung der Klasse 3900.

Gelieferte Ausführungen und Einsatz

Union Pacific 3977 mit, für eine amerikanische Lok eher ungewöhnlich, Windleitblechen
Gesellschaft Bezeichnung Nummer Anzahl Hersteller Baujahr Ausmusterung Bemerkung
UP CSA-1 39003914 15 ALCO 1936 19561962 umgez. zu 38003814
UP CSA-2 39153939 25 ALCO 1937 19561961 umgez. zu 38153839
UP 4664-5 39303949 20 ALCO 1944 19521960
UP 4664-3 39503969 20 ALCO 1942 19581961
UP 4664-4 39753999 25 ALCO 1936 19591961 39753984 umgez.
zu 37083717

Verbleib

ZweiChallenger“-Lokomotiven sind erhalten geblieben: die Nr. 3985 der Union Pacific ist die größte betriebsfähige Dampflokomotive der Welt und führt Sonderfahrten durch; die 3977 (1952 auf Ölfeuerung umgebaut und in 3710 umnummeriert) steht als Denkmal in einer Parkanlage in North Platte, Nebraska.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • UP-Klasse 4000 —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Tango-Klasse — Daten Herkunftsland UdSSR Typ dieselelektrisches Patrouillen U Boot Erste Einheit fertiggestellt 1971 Bauwerften Gorkij + …   Deutsch Wikipedia

  • Parchim-Klasse — Indonesische Cut Nyak Dien, früher DDR Lübz in Málaga, 14. März 1994 Übersicht Typ Korvette Bauwerft Peen …   Deutsch Wikipedia

  • Parchim-I-Klasse — Parchim Klasse Indonesische Tjut Nyak Dien, früher DDR Lübz in , 14. März 1994 Geschichte Typ Bauwerft …   Deutsch Wikipedia

  • Oslo-Klasse — KNM Narvik im Hafen von Trondheim im Jahr 2006. Karriere …   Deutsch Wikipedia

  • India-Klasse — Bei den U Booten der Lenok Klasse (Projekt 940 Lenok NATO Codename: India Klasse) handelt es sich um eine U Boot Klasse der sowjetischen Marine. Die Einheiten sind konventionell angetrieben, ihre Aufgabe besteht in der Unterstützung von… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot der India-Klasse — Bei den U Booten der Lenok Klasse (Projekt 940 Lenok NATO Codename: India Klasse) handelt es sich um eine U Boot Klasse der sowjetischen Marine. Die Einheiten sind konventionell angetrieben, ihre Aufgabe besteht in der Unterstützung von… …   Deutsch Wikipedia

  • PRR-Klasse E44 — PRR E44 E44 E44a Nummerierung: 4400–4459 4460–4465 Anzahl: 60 6 Hersteller: General Electric Baujahr(e): 1960–63 …   Deutsch Wikipedia

  • Rheingold (Zug) — Rheingold Wagen von 1928 Rheingold ist der Name eines Luxuszuges der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft und eines Trans Europ Express der Deutschen Bundesbahn, der von Hoek van Holland/Amsterdam durch das Rheintal in die Schweiz verkehrte …   Deutsch Wikipedia

  • Challenger (Lokomotive) — Die Lokomotiven der Bauart Challenger sind schwere Vierzylinder Güterzug Dampflokomotiven mit der Achsfolge (2 C) C2 (amerikanische Schreibweise: 4 6 6 4), also mit zwei beweglich gelagert Laufachsen, drei Treibachsen (beide Achsgruppen in einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1425916 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”