- Umhängekeyboard
-
Ein Umhängekeyboard, umgangssprachlich auch Keytar (Kofferwort aus engl. keyboard und guitar), ist ein Keyboard oder Synthesizer mit einem Schultergurt. Es wird im Gegensatz zum Gitarrensynthesizer über Tasten bedient. Der Keyboarder kann sich im Gegensatz zum stationären Bühnenaufbau frei auf der Bühne bewegen. Das Umhängekeyboard wird in der Regel mit nur einer Hand gespielt. Einige Modelle bieten spezielle Controller am Hals des Instrumentes, um Parameter für Pitch-Bender, Modulation oder Effekte zu verändern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Schon in den 1970er-Jahren wurden gelegentlich „Mini Moog“ Synthesizer mit Gurten, ähnlich einem Akkordeon, getragen. Aus dieser Tradition heraus kam 1980 mit dem „Moog Liberation“ das erste vollwertige Umhängekeyboard auf den Markt.
In den 1980ern kamen weitere Modelle auf den Markt, die vor allem im Synthie-Pop, New Wave und in der „Neuen Deutschen Welle“ ihren Einsatz fanden. Auch im Progressive Rock und im „Hairspray Metal“ war das Umhängekeyboard sehr populär. Das Modell „AX-1“ und sein Nachfolger „AX-7“ der Firma Roland – beides reine Masterkeyboards – waren, bzw. sind immer noch weit verbreitet. Seit den 1990er-Jahren ist die Nachfrage nach Umhängekeyboards stark zurückgegangen. Als einziger etablierter Hersteller führt nur Roland Corporation seine AX-Serie konsequent fort.
Modelle (Auswahl)
- 1963 – Weltmeister „Basset“
- 1966 - Joh Mustad „Tubon“
- 1977 – Hillwood Rockeyboard RB-1
- 1979 – PMS Syntar
- 1980 – Davis Clavitar
- 1980 – Powell Probe
- 1980 – Royalex by Probe
- 1980/81 – Moog Liberation
- 1982 – Roland SH-101**
- 1982 – Sequential Circuits Remote Prophet
- 1982 – Yamaha CS01*
- 1983 – Korg Poly 800*
- 1983 – Yamaha KX1
- 1984 – Korg RK-100
- 1984 – Yamaha KX5
- 1984 – Casio CZ-101*
- 1985 – Yamaha DX100*
- 1985 – Roland Axis
- 1985 – The Lync
- 1986 – Casio AZ-1
- 1986 – Siel DK70**
- 1987 – Yamaha SHS-10
- 1987 – Korg 707
- 1988 – European Technology Lync LN-4
- 1988 – Yamaha SHS-200
- 1990 – European Technology Lync LN-1000
- 1991 – Murom Junost-21
- 1992 – Roland AX-1
- 1992 – Roland AX-1B
- 1993 - Novation BassStation*
- 2000 – LAG Le Key (nur 172 Exemplare gebaut)
- 2001 – Roland AX-7
- 2007 – Zen Riffer Solo Axe
- 2008 – Behringer UMA25S*
- 2009 – Stoneboard
- 2009 – Politrep
- 2009 – Roland AX-Synth
- 2010 – Roland AX-09
- unbekannt – Formanta Mini
- unbekannt – Boldni Midi Accord
* in erster Linie als Standgerät konzipiert, jedoch mit Gurthaltern zum Umhängen versehen
** in erster Linie als Standgerät konzipiert, jedoch mit zusätzlichem Hals zum Anstecken und Gurthaltern zum Umhängen versehenBekannte Umhängekeyboard-Spieler
Weblinks
Commons: Keytars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.