- United States Air Forces in Europe
-
Die US Air Forces in Europe (USAFE) bilden neben den Pacific Air Forces (PACAF) eines von zwei regional ausgerichteten der insgesamt zehn Hauptkommandos der United States Air Force (USAF). Außerdem ist USAFE die für den Luftraum zuständige Komponente des United States European Command (USEUCOM) und NATO-Verband. Ihr Hauptquartier liegt auf der Ramstein Air Base in Deutschland. Kommandeur ist seit dem 21. Dezember 2010 General Mark A. Welsh.
Struktur
Die USAFE sind zuständig für die Planung, Durchführung und Unterstützung von Luftwaffeneinsätzen in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten und unterhalten 5 Hauptstützpunkte: Lakenheath und Mildenhall in Großbritannien, Ramstein und Spangdahlem in Deutschland und Aviano in Italien. Dazu kommen 80 weitere Installationen, darunter Morón (Spanien), Incirlik (Türkei), Fairford (Großbritannien) und Chiévres (Belgien). Der USAFE untersteht die Third Air Force mit zehn Geschwadern.
Während im Kalten Krieg die damit verbundene Abschreckung die Hauptrolle spielte, stehen heute die Unterstützung von Kampfverbänden z. B. in Afghanistan und Irak sowie das gemeinsame Training mit anderen NATO-Verbänden im Vordergrund.
Im Jahre 2007 gehören den USAFE rund 42.000 Personen an, darunter rund 27.000 Soldaten des aktiven Dienstes und 600 Reservisten.
Zur Ausrüstung zählen circa 200 Kampfflugzeuge (F-15, F-16, A-10), 30 Transportflugzeuge (C-20H, C-21, C-37, C-40, C-130), 15 Tankflugzeuge (KC-135) sowie einige Hubschrauber (HH-60). Sollte die Kapazität nicht ausreichen oder ist dies politisch nicht gewünscht, so bedient sie sich Firmen wie Omni Air International und Evergreen International Airlines (über Flughafen Frankfurt-Hahn) oder World Airways (über Flughafen Leipzig/Halle).
Im April 2011 wurde bekannt, dass die USAF eine Detachment für Traingszwecke in Polen aufzustellen plant, das Polen und weiteren verbündeten und befreundeten Staaten bei der Ausbildung helfen soll.
Geschichte
Älteste direkte Vorläuferorganisation der USAFE ist die im Januar 1942 aufgestellte 8. US-Air Force, die am 22. Februar 1944 aufging in den United States Strategic Air Forces in Europe. Am 7. August 1945 erfolgte schließlich die Umbenennung zur heutigen Bezeichnung United States Air Forces in Europe.
Weblinks
Regionalkommandos
United States Air Forces in Europe |
Pacific Air Forces
Funktionalkommandos
Air Combat Command |
Air Education and Training Command |
Air Force Cyber Command
Air Force Materiel Command
Air Force Reserve Command _Air Force Space Command |_ Air Force Reserve Command
Air Force Space Command |_Air Force Space Command |
Air Force Special Operations Command |
Air Mobility Command
Wikimedia Foundation.