- Unwürde
-
Unwürde Stadt LöbauKoordinaten: 51° 7′ N, 14° 41′ O51.12361111111114.675280Koordinaten: 51° 7′ 25″ N, 14° 40′ 30″ O Höhe: 280 m ü. NN Eingemeindung: 1. Apr. 1938 Eingemeindet nach: Kittlitz Postleitzahl: 02708 Vorwahl: 03585 Unwürde ist ein Ort in der südlichen Oberlausitz in Sachsen. Die 1938 nach Kittlitz eingemeindete Gutssiedlung bildet seit 2003 zusammen mit Kittlitz einen Ortsteil der Großen Kreisstadt Löbau.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Unwürde liegt nördlich des Löbauer Stadtkerns an der Staatsstraße 112 in Richtung Weißenberg am Fuße des Lauchaer Schafberges. Westlich von Unwürde liegt Laucha und nordwestlich Carlsbrunn. Im Norden geht Unwürde übergangslos in Kittlitz über, im Nordosten und Osten liegen Oppeln, Bellwitz und Georgewitz.
Geschichte
Ortsgeschichte
Erstmalige Erwähnung fand Unwürde als Uwer in einer Urkunde, die am Sonntag vor dem St. Niklastag 1306 von den brandenburgischen Markgrafen Otto und Woldemar ausgestellt wurde. Darin untergaben sie Unwürde den Obergerichten der Stadt Löbau. Die ursprünglich sorbische Siedlung wurde der Stammsitz der Linie Unwürde der Herren von Nostitz, die 1348 mit dem Weichbildältesten Heinrich von Nostitz auf Unwürde erstmals belegt sind.
Das Gut ging 1603 in den Besitz derer von Hund und Altengrotkau über. Gotthelf Freiherr von Hund und Altengrotkau gründete 1751 in Unwürde die Freimaurerloge „Zu den drei Säulen“.
Das Schloss, 1727–1730 erneuert, brannte in der Nacht vom 26. auf den 27. Januar 1930 und wurde später abgetragen. Der das Schloss umgebende Park im englischen Stil blieb erhalten.
Zum 1. April 1938 wurden die benachbarten Gemeinden Unwürde und Laucha nach Kittlitz eingemeindet. Die Gutsbesitzer wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs enteignet und ihre Ländereien im Rahmen der Bodenreform landarmen Bauern und Neubauern, hauptsächlich Vertriebene und Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, übertragen.
Ortsname
Rund ein Jahrhundert nach der urkundlichen Ersterwähnung ist 1405 mit Albrecht von der Unwirde bereits eine Form des Ortsnamens belegt, die der heutigen recht nahe kommt. Weitere Variationen waren Vnwürde (1527), Vnwyrde (1543) und Vnwirda (1566).[1]
Quellen und weiterführende Literatur
Literatur
- Peter Altmann: Unwürde & Laucha: Geschichte und Geschichten in Wort & Bild aus den oberlausitzer Dörfern: anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung unserer Heimatorte; 1306–2006. Oberlausitzer Verlag, 2006, ISBN 9783933827623.
- Werner Schmidt (Hrsg.): Zwischen Löbau und Herrnhut. Ergebnisse der landeskundlichen Bestandsaufnahme im Raum Löbau und Reichenbach/OL. In: Werte der deutschen Heimat. 56, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1996, ISBN 3-7400-0935-7, S. 89 f.
- Unwürde. In: Markgrafenthum Oberlausitz, Expedition des Albums Sächsischer Rittergüter und Schlösser, Leipzig 1859. S. 20–22 (Expedition des Ritterschaftlichen Album-Vereins: Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen. Band 3. Digitalisat der SLUB Dresden)
Fußnoten
Weblinks
Commons: Unwürde – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Unwürde – Quellen und VolltexteStadtteile von LöbauAltcunnewitz (Stara Chójnica) | Bellwitz (Bělecy) | Carlsbrunn (Karlowa Studnja) | Dolgowitz (Dołhaćicy) | Ebersdorf (Habrachćicy) | Eiserode (Njeznarowy) mit Peschen (Stwěšin) | Georgewitz (Korecy) | Glossen (Hłušina) | Großdehsa (Dažin) | Kittlitz (Ketlicy) mit Unwürde (Wujer) | Kleinradmeritz (Małe Radměrcy) | Krappe (Chrapow) | Laucha (Luchow) | Lautitz (Łuwoćicy) | Mauschwitz (Mučnica) | Nechen (Njechań) | Neucunnewitz | Neukittlitz | Oppeln (Wopaleń) | Rosenhain (Róžany) | Wendisch-Cunnersdorf (Serbske Kundraćicy) | Wendisch-Paulsdorf (Serbske Pawlecy) | Wohla (Walowy)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nostitz (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Nostitz Nostitz ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Oberlausitz, das sich schon früh auch nach Schlesien, Böhmen, Polen weiter verbreitete. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kittlitz (Löbau) — Kittlitz Stadt Löbau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Georgewitz — Stadt Löbau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Karl Gotthelf von Hund und Altengrotkau — Karl Gotthelf, Reichsfreiherr von Hund und Altengrotkau (* 11. September 1722 in Unwürde; † 8. November 1776 in Meiningen) war der Gründer und Förderer der Strikten Observanz in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Löbau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Carlsbrunn — Stadt Löbau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Arnoltice (Bulovka) — Arnoltice … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Obersorbische Ortsnamensliste — In dieser Liste werden Orten im aktuellen oder historischen sorbischen Siedlungsgebiet sowie einigen größeren Orten außerhalb des Gebiets die obersorbischen und deutschen Bezeichnungen zugeordnet. Die Liste lässt sich nach einzelnen Merkmalen… … Deutsch Wikipedia
Eiserode — Stadt Löbau Koordinaten: 51° … Deutsch Wikipedia
Hollywood-Liederbuch — Das Hollywooder Liederbuch ist eine Sammlung von Kunstliedern, die Hanns Eisler zwischen Mai 1942 und Dezember 1943 unter dem Eindruck des Lebens im Exil in Santa Monica (Los Angeles, nähe Hollywood Kalifornien) komponierte. So kommen in Text… … Deutsch Wikipedia