- Usman (Stadt)
-
Stadt Usman
УсманьWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Lipezk Rajon Usman Bürgermeister Alexander Sirotinkin Gegründet 1645 Stadt seit 1779 Fläche 7 km² Höhe des Zentrums 140 m Bevölkerung 19.530 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 2.790 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)47472 Postleitzahl 39937x Kfz-Kennzeichen 48 OKATO 42 248 501 Website http://usmadm.ru/ Geographische Lage Koordinaten 52° 3′ N, 39° 44′ O52.0539.733333333333140Koordinaten: 52° 3′ 0″ N, 39° 44′ 0″ O Oblast LipezkListe der Städte in Russland Usman (russisch Усмань) ist eine Stadt in der Oblast Lipezk (Russland) mit 19.530 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt in der Oka-Don-Ebene etwa 75 km südlich der Oblasthauptstadt Lipezk am gleichnamigen Fluss Usman im System des Don.
Usman ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Geschichte
Usman wurde 1645 von Wojwoden Stepan Weljaminow als Ostrog im Verlauf der Belgoroder Verteidigungslinie entlang der damaligen Südgrenze des Russischen Reiches gegründet und nach dem Fluss benannt.
1652 wurde der Ostrog von krimtatarischen Truppen zerstört, danach aber wieder aufgebaut.
1779 erhielt der Ort das Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises (Ujesds).
Um die Wende zum 20. Jahrhundert war die Stadt ein bedeutendes Zentrum des Getreidehandels.
In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 95 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1897 9.843 * 1926 7.000 ** 1939 11.400 ** 1959 11.900 ** 1979 20.100 ** 1989 20.878 * 2002 20.133 * 2006 19.530 Anmerkung: * Volkszählung ** Volkszählung (gerundet)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Usman gibt es eine Maschinenfabrik (Gießereiausrüstungen), eine Tabakfabrik, eine Möbelfabrik und Betriebe der Lebensmittelindustrie auf Grundlage des umliegenden Landwirtschaftsgebietes mit Weizenanbau und Rinderhaltung.
Die Stadt liegt an der auf diesem Abschnitt 1868 eröffneten Eisenbahnstrecke Moskau–Woronesch (Streckenkilometer 522 ab Moskau).
Persönlichkeiten
- Nikolai Bassow (1922–2001), Physiker und Nobelpreisträger, geboren in Usman
Einzelnachweise
- ↑ Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962-1977.
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Usman auf mojgorod.ru (russisch)
Wikimedia Foundation.