- Venet (Berg)
-
Venet(berg) Der Krahberg
Höchster Gipfel Glanderspitze (2.512 m ü. A.) Lage Bezirk Imst/Bezirk Landeck, Tirol, Österreich Teil der Ötztaler Alpen Koordinaten 47° 9′ N, 10° 40′ O47.14861111111110.6613888888892512Koordinaten: 47° 9′ N, 10° 40′ O Typ Gebirgsstock Gestein Quarzphyllite Der Venet, auch Venetberg genannt, ist ein Bergstock der Ötztaler Alpen bei Landeck und Imst im Tiroler Oberinntal. Höchster Punkt ist die 2.512 m hohe Glanderspitze, weitere Gipfel sind das Wannejöchl mit 2.497 m, das Kreuzjoch mit 2.464 m und der 2.225 m hohe Krahberg.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Landschaft
Der Venet liegt am Nordende des Kaunergrats, und erstreckt sich 15 km zwischen Landeck und Imsterberg im Inntal. Im Norden, Nordwesten und Süden (der Inn durchfließt das Gebiet in einer 80°-Biegung) wird der Venet durch das Inntal begrenzt, im Osten und Südosten durch das Pillertal. Die Hauptgipfel liegen etwa 7 Kilometer Luftlinie östlich von Landeck.
Geologie
Der Venet ist geologisch gesehen ein von der Umgebung stark abweichender Gebirgsstock. Er gehört zur Landecker Quarzphyllitzone, einer Gesteins- und Bodenart, die hauptsächlich aus quarzhaltigen Tonglimmerschiefern, dem Phyllit, besteht, der durch Verwitterung und Frosteinwirkung in kleinste Plättchen aufblättert. Dadurch erhielt er sein charakteristisches Aussehen, das ihn von der alpinen Umgebung, Kaunergrat im Süden, Geigenkamm im Osten und den Lechtaler Alpen im Nordwesten abhebt. Durch seine von Eiszeitgletschern rund geschliffenen Oberfläche ohne einer stark ausgeprägten Felsstruktur, bildet er für die Landwirtschaft einen guten Alm- und Waldboden.
Tourismus
Für den Tourismus bildet der Venet durch seinen „sanften Mittelgebirgscharakter“, seine leichte Erreichbarkeit und seine verkehrsgünstige Lage ein beliebtes Wandergebiet mit durchwegs leicht zu begehenden Wegen. Aufgrund eines guten Verhältnisses zwischen dem Neigungswinkel seiner Hänge und der Sonneneinstrahlung ist er durch seine Thermik ein beliebter Berg für Segel- und Gleitschirmflieger. Am Krahberg befindet sich ein Skigebiet, das über Seilbahnen und Lifte von Zams und Fließ erreichbar ist. Auf dem Venet steht ein Sendemast des Österreichischen Rundfunks, ORF, für die Verbreitung von Fernseh- und Radioprogrammen (ORF-intern in den Senderlisten fälschlicherweise als „Grabberg“ bezeichnet).
Am Venet wurden die Ski- und Snowboardszenen des Hollywood-Films Noch einmal Ferien (Last Holiday) mit Queen Latifah gedreht.
Literatur und Karte
- Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen, Bergverlag Rudolf Rother, München 2006, ISBN 3-7633-1123-8
- Raimund von Klebelsberg: Geologie von Tirol, Verlag Gebrüder Borntraeger, Berlin 1935
- Kompass-Verlag, Innsbruck: Kompass-Wanderkarte 1:50.000, Blatt WK 42, ISBN 978-3-85491-048-0
Kategorien:- Zweitausender
- Berg in Tirol
- Berg in Europa
- Berg in den Alpen
- Gebirgsgruppe (Alpen)
- Ötztaler Alpen
- Arzl im Pitztal
- Imsterberg
- Schönwies
- Landeck (Tirol)
- Fließ
- Wenns
- Zams
- Wintersportgebiet in Österreich
Wikimedia Foundation.