- Vera Oelschlegel
-
Vera Oelschlegel (* 5. Juli 1938 in Leipzig) ist eine Schauspielerin, Sängerin und Theaterleiterin, die vorwiegend in der DDR wirkte.
Leben
Vera Oelschlegel lernte an der Thomasschule zu Leipzig und absolvierte zunächst ein Studium an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg.
Von 1958 bis 1961 arbeitete sie am Theater Putbus, bevor sie ab 1961 Mitglied des Ensembles des Deutschen Fernsehfunks der DDR wurde. 1966 war sie Gründungsmitglied bei der Schaffung des Ensemble 66. Knapp 10 Jahre später war Vera Oelschlegel 1976 an der Gründung des experimentierfreudigen und in der DDR nicht unumstrittenen Theaters im Palast (TIP) beteiligt, dessen Intendantin sie bis 1990 war. Außerdem arbeitete sie als Regisseurin. Sie fungierte ab 1984 als Professorin für Schauspiel.
Vera Oelschlegel wirkte 1990 maßgeblich bei der Einrichtung des Theaters des Ostens mit. Als Schauspielerin und Sängerin wurde sie – auch international – vor allem durch ihre Brecht-Interpretationen bekannt.
1991 verfasste sie die Autobiografie unter dem Titel Wenn das meine Mutter wüsst'.
Vera Oelschlegel war in erster Ehe verheiratet mit dem Hörspiel- und Drehbuchautoren Günther Rücker, in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller Hermann Kant und in dritter Ehe mit dem SED-Politiker Konrad Naumann.
1981 erhielt die Schauspielerin den Goethepreis der Stadt Berlin.
Filmographie (Auswahl)
Obwohl Vera Oelschlegel hauptsächlich auf der Bühne zu Hause war, spielte sie auch in einigen Film- und TV - Produktionen:
- 1960: Der schweigende Stern
- 1964: Schwarzer Samt
- 1967: Die gefrorenen Blitze
- 1967: Brennende Ruhr (TV)
- 1967: Turlis Abenteuer
- 1968: Treffpunkt Genf (TV)
- 1968: 12 Uhr mittags kommt der Boß
- 1969: Käuzchenkuhle
- 1970: Der rote Reiter
- 1971: Dornröschen
- 1971: Istanbul-Masche (TV)
- 1971: Das letzte Wort (TV)
- 1974: Der nackte Mann auf dem Sportplatz
- 1974: Die Mission
Weblinks
- Literatur von und über Vera Oelschlegel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vera Oelschlegel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Chansonnier
- Theaterregisseur
- Theaterschauspieler
- Träger des Goethepreises der Stadt Berlin
- Chanson (DDR)
- Künstler (DDR)
- Geboren 1938
- Frau
Wikimedia Foundation.