- Verbandsgemeinde Altenglan
-
Wappen Deutschlandkarte 49.5502777777787.4608333333333Koordinaten: 49° 33′ N, 7° 28′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kusel Fläche: 80,8 km² Einwohner: 10.094 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 125 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 36 01 Verbandsgliederung: 16 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Schulstraße 3–7
66885 AltenglanWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus Jung Lage der Verbandsgemeinde Altenglan im Landkreis Kusel Die Verbandsgemeinde Altenglan ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 16 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Ortsgemeinde Altenglan.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
- Altenglan
- Bedesbach
- Bosenbach
- Elzweiler
- Erdesbach
- Föckelberg
- Horschbach
- Neunkirchen am Potzberg
- Niederalben
- Niederstaufenbach
- Oberstaufenbach
- Rammelsbach
- Rathsweiler
- Rutsweiler am Glan
- Ulmet
- Welchweiler
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Altenglan besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU Grüne Linke BL Gesamt 2009 13 7 2 2 4 28 Sitze 2004 13 9 – – 6 28 Sitze Weblinks
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
Altenglan | Glan-Münchweiler | Kusel | Lauterecken | Schönenberg-Kübelberg | Waldmohr | Wolfstein
Wikimedia Foundation.