- Verbandsgemeinde Lauterecken
-
Wappen Deutschlandkarte 49.6494444444447.5919444444444Koordinaten: 49° 39′ N, 7° 36′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kusel Fläche: 134,45 km² Einwohner: 10.904 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 36 04 Verbandsgliederung: 26 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Schulstraße 6 a
67742 LautereckenWebpräsenz: Bürgermeister: Egbert Jung Lage der Verbandsgemeinde Lauterecken im Landkreis Kusel Die Verbandsgemeinde Lauterecken ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Lauterecken sowie 25 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Lauterecken.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
- Adenbach
- Buborn
- Cronenberg
- Deimberg
- Ginsweiler
- Glanbrücken
- Grumbach (Glan)
- Hausweiler
- Heinzenhausen
- Herren-Sulzbach
- Hohenöllen
- Homberg
- Hoppstädten
- Kappeln
- Kirrweiler
- Langweiler
- Lauterecken, Stadt
- Lohnweiler
- Medard
- Merzweiler
- Nerzweiler
- Odenbach
- Offenbach-Hundheim
- Sankt Julian
- Unterjeckenbach
- Wiesweiler
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Lauterecken besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU FDP FWG Gesamt 2009 11 6 3 8 28 Sitze 2004 12 8 2 6 28 Sitze Flächennutzung
Die Bodenfläche beträgt 134,45 km²:
- Landwirtschaftsfläche 52,2 %
- Waldfläche 37,6 %
- Wasserfläche 0,7 %
- Siedlungs- und Verkehrsfläche 9,4 %
- Sonstige Flächen 0,2 %
Bildung
Die Verbandsgemeinde verfügt über zwei Grundschulen, eine Realschule plus, eine Förderschule und ein Gymnasium.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
Altenglan | Glan-Münchweiler | Kusel | Lauterecken | Schönenberg-Kübelberg | Waldmohr | Wolfstein
Wikimedia Foundation.