- Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler
-
Wappen Deutschlandkarte 49.4713888888897.4461111111111Koordinaten: 49° 28′ N, 7° 27′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kusel Fläche: 77,82 km² Einwohner: 9.521 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 122 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 36 02 Verbandsgliederung: 13 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Homburger Straße 3
66907 Glan-MünchweilerWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus Müller (SPD) Lage der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler im Landkreis Kusel Die Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 13 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Ortsgemeinde Glan-Münchweiler.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
- Börsborn
- Glan-Münchweiler
- Henschtal
- Herschweiler-Pettersheim
- Hüffler
- Krottelbach
- Langenbach
- Matzenbach
- Nanzdietschweiler
- Quirnbach/Pfalz
- Rehweiler
- Steinbach am Glan
- Wahnwegen
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Glan-Münchweiler besteht aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU GRÜNE FWG Gesamt 2009 10 5 2 7 24 Sitze 2004 13 7 - 8 28 Sitze Verkehr
Die Verbandsgemeinde wird durch die Glantalbahn Kusel–Kaiserslautern mit den Bahnhöfen Eisenbach-Matzenbach, Rehweiler und Glan-Münchweiler erschlossen.
Durch die Verbandsgemeinde verlaufen die Bundesautobahn 62 und die Bundesstraße 423, die an der Autobahnanschlussstelle Glan-Münchweiler miteinander verknüpft sind.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
Altenglan | Glan-Münchweiler | Kusel | Lauterecken | Schönenberg-Kübelberg | Waldmohr | Wolfstein
Wikimedia Foundation.