- Verbandsgemeinde Maikammer
-
Wappen Deutschlandkarte 49.3063888888898.1294444444445Koordinaten: 49° 18′ N, 8° 8′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Fläche: 39,74 km² Einwohner: 8.085 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 203 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 37 06 Verbandsgliederung: 3 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Immengartenstraße 24
67487 MaikammerWebpräsenz: Bürgermeister: Karl Schäfer (CDU) Lage der Verbandsgemeinde Maikammer im Landkreis Südliche Weinstraße Die Verbandsgemeinde Maikammer liegt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz, Verwaltungssitz ist die namensgebende Ortsgemeinde Maikammer.
Die Verbandsgemeinde wurde im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform im Jahre 1972 durch Landesgesetz gebildet, zu ihr gehören die drei Ortsgemeinden
- Kirrweiler,
- Maikammer und
- Sankt Martin.
Das Gebiet der Verbandsgemeinde reicht auf eine Höhe von bis zu 673 m ü. NN (Kalmitgipfel).
Inhaltsverzeichnis
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Maikammer besteht aus 24 gewählten ehrenamtlichen Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU BL FWG Gesamt 2009 5 13 3 3 24 Sitze 2004 5 13 3 3 24 Sitze Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: In von Silber und Blau achtfach geteiltem Schildbord in Silber ein blauer Pfahl, belegt mit einem silbernen Gemarkungszeichen in Form eines aufsteigenden Pfeils, dessen Schaft kreuzförmig endet, rechts ein blaues Kreuz, dessen Schaft oben hakenförmig linkshin umgebogen ist und links ein blaues Hufeisen mit abwärtsgekehrten Stollen.
Es wurde 1977 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und enthält Elemente der Wappen der drei Ortsgemeinden.[3]
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Weinbau und die weinverarbeitenden Betriebe sind die dominierende wirtschaftliche Kraft in der Verbandsgemeinde. Die Rebanbaufläche erstreckt sich östlich des Haardtgebirges auf einer Breite von etwa 8 km bis in die Rheinebene. Der Dienstleistungssektor ist aufgrund der fremdenverkehrlichen Entwicklung in den Gemeinden St. Martin und Maikammer besonders stark ausgeprägt. Arbeitsstätten sind hier hauptsächlich die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie die Einrichtungen des Handels. Im produzierenden Gewerbe dominiert die Firma Gillet mit etwa 1200 Beschäftigten, die teilweise auf der Gemarkungsfläche der Verbandsgemeinde liegt. Ansonsten sind überwiegend Gewerbebetriebe mit ortsgebundener Struktur bzw. agrargewerblicher und baugewerblicher Ausprägung vorhanden (z. B. Weinkellereien, Kfz-Werkstätten, Baufirmen und sonstige Handwerksbetriebe und Versorgungsbetriebe).
Die Ortsgemeinde St. Martin ist anerkannter Luftkurort, die Ortsgemeinde Maikammer anerkannter Erholungsort und die Ortsgemeinde Kirrweiler anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Annweiler am Trifels | Bad Bergzabern | Edenkoben | Herxheim | Landau-Land | Maikammer | Offenbach an der Queich
Wikimedia Foundation.