- Verbandsgemeinde Maifeld
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3011111111117.3166666666667Koordinaten: 50° 18′ N, 7° 19′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Mayen-Koblenz Fläche: 161,88 km² Einwohner: 24.020 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 1 37 02 Verbandsgliederung: 18 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Marktplatz 4
56751 PolchWebpräsenz: Bürgermeister: Maximilian Mumm (SPD) Lage der Verbandsgemeinde Maifeld im Landkreis Mayen-Koblenz Die Verbandsgemeinde Maifeld liegt im sogenannten Maifeld im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Städte Polch und Münstermaifeld sowie weitere 16 Ortsgemeinden an, sie hat ihren Verwaltungssitz in Polch. Mit über 24.000 Einwohnern sie eine der größten Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
- Münstermaifeld, Stadt (3451)
- Naunheim (435)
- Ochtendung (5192)
- Pillig (477)
- Polch, Stadt (6515)
- Rüber (871)
- Trimbs (634)
- Welling (898)
- Wierschem (335)
In Klammern die Einwohnerzahlen mit Stand 31. Dezember 2010[2]
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Maifeld besteht aus 36 gewählten ehrenamtlichen Mitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[3]
SPD CDU FDP LINKE FWG 1 FWG 2 Gesamt 2009 14 14 2 1 3 2 36 Sitze 2004 13 20 – – 3 0 36 Sitze Bürgermeister
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maifeld ist seit seiner Amtseinführung am 29.September 2009 Herr Maximilian Mumm. Er löste damit seine Vorgängerin im Amt Annette Moesta ab.[4]
Beigeordnete
Die Verbandsgemeinde hat gemäß Ihrer Hauptsatzung[5] 3 ehrenamtliche Beigeordnete. Diese sind: Franz Schmitz, Anton Reiter, Dr. Bernhard Koll.[6]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Das Wappen zeigt auf geteiltem Barockschild oben in Weiß ein rotes durchgehendes Kreuz, unten in Rot eine goldene Krone“.
Das Wappen des ehemaligen Amtes Polch wurde von der neugebildeten Verbandsgemeinde Maifeld im Zuge der Verwaltungsreform mit Wirkung vom 7. November 1970 übernommen. Das Wappen der Verbandsgemeinde Maifeld ist das gleiche wie das der Stadt Polch, nur mit einem breiten Schildbord versehen.
Das rote Kreuz im Wappen bezieht sich auf die 550 Jahre dauernde Zugehörigkeit Polch zu Kurtrier. Die goldene Krone ist das Wappen derer von Polch.[7]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die gotische Stiftskirche St. Martin und St. Severus
- Burg Eltz
- Burg Pyrmont
- Burg Bischofstein
- Burg Wernerseck
- Pfarrkirche St. Stefan, Polch
- Georgskapelle, Polch
Museen
- Heimat- sowie Bauernmuseum Münstermaifeld
- Heimat- sowie Puppen und Spielzeugmuseum Polch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
- ↑ Statistisches Landesamt Der Landeswahlleiter
- ↑ Hauptsatzung VG Maifeld
- ↑ Offizielle Homepage der VG Maifeld
- ↑ Offizielle Homepage der VG Maifeld
Maifeld | Mendig | Pellenz | Rhens | Untermosel | Vallendar | Vordereifel | Weißenthurm
Wikimedia Foundation.