- Verbandsgemeinde Landau-Land
-
Wappen Deutschlandkarte 49.1994444444448.1230555555556Koordinaten: 49° 12′ N, 8° 7′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Südliche Weinstraße Fläche: 90,43 km² Einwohner: 13.883 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 37 05 Verbandsgliederung: 14 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:An 44 Nr. 31
76829 Landau in der PfalzWebpräsenz: Bürgermeister: Torsten Blank Lage der Verbandsgemeinde Landau-Land im Landkreis Südliche Weinstraße Die Verbandsgemeinde Landau-Land hat etwa 14.000 Einwohner und liegt im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie wurde 1972 gebildet und hat ihren Sitz in der Stadt Landau in der Pfalz, die als Kreisfreie Stadt selbst weder zur Verbandsgemeinde noch überhaupt zum Landkreis gehört.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
- Billigheim-Ingenheim
- Birkweiler
- Böchingen
- Eschbach
- Frankweiler
- Göcklingen
- Heuchelheim-Klingen
- Ilbesheim
- Impflingen
- Knöringen
- Leinsweiler
- Ranschbach
- Siebeldingen
- Walsheim
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat von Landau-Land besteht aus 28 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat:[2]
SPD CDU FDP GRÜNE FWG Gesamt 2009 10 8 3 2 5 28 Sitze 2004 9 10 2 2 5 28 Sitze Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: In von Silber und Grün geteiltem Schildbord unter blauem Schildhaupt, darin ein schwebendes silbernes Kreuz, beseitet rechts von einem silbernen Mühlrad, links von einer silbernen Kastanie mit zwei silbernen Blättern, durch Zinnenschnitt geteilt in Gold eine grüne Weintraube.
Es wurde 1985 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt. Die Weintraube symbolisiert den die Verbandsgemeinde prägenden Weinbau.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat [1]
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Weblinks
Annweiler am Trifels | Bad Bergzabern | Edenkoben | Herxheim | Landau-Land | Maikammer | Offenbach an der Queich
Wikimedia Foundation.