- Verbandsgemeinde Zell (Mosel)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0263888888897.1836111111111Koordinaten: 50° 2′ N, 7° 11′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Cochem-Zell Fläche: 193,75 km² Einwohner: 15.980 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 1 35 05 Verbandsgliederung: 24 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Corray 1
56856 Zell (Mosel)Webpräsenz: Bürgermeister: Karl-Heinz Simon (SPD) Lage der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) im Landkreis Cochem-Zell Die Verbandsgemeinde Zell (Mosel) ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Zell (Mosel) sowie 23 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Zell (Mosel).
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden
Bevölkerung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 10.193
- 1835 – 14.422
- 1871 – 15.063
- 1905 – 16.832
- 1939 – 17.410
- 1950 – 17.677
- 1961 – 17.484
- 1970 – 16.833
- 1987 – 15.335
- 2006 – 16.641
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Zell (Mosel) besteht aus 32 gewählten ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im gewählten Verbandsgemeinderat nach den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009:[3]
SPD CDU FDP FWG Gesamt 2009 8 14 3 7 32 Sitze 2004 6 16 2 8 32 Sitze Bürgermeister
Seit 4. Mai 2000 ist Karl Heinz Simon (SPD) Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Bei der Direktwahl vom 2. April 2000 wurde er mit 51 Prozent der Stimmen gewählt. Am 25. November 2007 wurde er mit 68,51 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
Wappen
Die Verbandsgemeinde Zell (Mosel) hat sich das abgebildete Wappen gegeben. Der obere Teil des Wappenschildes ist in Silber gehalten. Darin befindet sich das kurtrierische Kreuz in Rot. Im unteren Teil des Schildes befinden sich auf rotem Untergrund drei silberne Löwen mit goldener Krone, goldener Zunge und goldenen Krallen. Die drei Löwen stellen das Wappen der Vögte im Hamm, nämlich der Zandt von Merl, dar. Das kurtrierische Kreuz weist auf die Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier hin.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Verbandsgemeinderat
Cochem | Kaisersesch | Treis-Karden | Ulmen | Zell (Mosel)
Wikimedia Foundation.