- Neef
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0916666666677.139166666666790Koordinaten: 50° 6′ N, 7° 8′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Cochem-Zell Verbandsgemeinde: Zell (Mosel) Höhe: 90 m ü. NN Fläche: 6,51 km² Einwohner: 469 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km² Postleitzahl: 56858 Vorwahl: 06542 Kfz-Kennzeichen: COC Gemeindeschlüssel: 07 1 35 068 Adresse der Verbandsverwaltung: Corray 1
56856 Zell (Mosel)Webpräsenz: Ortsbürgermeister: Winfried Scheid Lage der Ortsgemeinde Neef im Landkreis Cochem-Zell Neef ist ein Weinort im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Er liegt direkt am rechten Moselufer zwischen Cochem im Norden und Zell im Süden. Die Ortsgemeinde Neef gehört der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Besiedlungsspuren des Hochkessels reichen bis in die mittlere Steinzeit, etwa 4000 vor Chr. Vermutlich bereits um 698 wird Neef in einer Schenkungsurkunde der hl. Irmina an das Kloster Echternach mit vien-nense aufgeführt. Die erste sichere urkundliche Erwähnung erfährt der Ort erst im Jahr 1049 als „vicus Navis iuxta fluvium Moselanum“. 1248 wird die Burg in Neef erstmals erwähnt. Heinrich von Heinsberg tauschte Burg und Besitz in Neef, Kastellaun und Kirchberg mit seinem Bruder Simon von Sponheim. Damit gehörte Neef zur vorderen Grafschaft Sponheim. 1299 gründete Eberhard von Sponheim-Kreuznach eine neue Seitenlinie benannt nach Neef. Mitte des 15. Jahrhunderts gelangte Burg Neef als Trierisches Lehen an die Herren von Metzenhausen. Der Trierer Erzbischof Johann III. von Metzenhausen wurde in der Burg geboren. 1552 wurde die Burg in Neef von den Truppen des Albrecht von Brandenburg angegriffen und stark zerstört. Die Herrschaft am Ort teilten sich lange das Kloster Stuben, Kurtrier und adelige Grundherren. Ab 1794 stand Neef unter französischer Herrschaft, das Kloster Stuben ist seit dem Einmarsch der französischen Revolutionstruppen eine Ruine. 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet.
Seit 1946 ist er Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Durch das Achte Verwaltungsvereinfachungsgesetz vom 18. Juli 1970 mit Wirkung vom 7. November 1970 kam der Ort dann zur Verbandsgemeinde Zell.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Neef besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wirtschaft und Infrastruktur
Die beiden Bereiche Weinbau und Tourismus stellen die Stützpfeiler der Neefer Wirtschaftsbetriebe dar. Eine Variante des durch den Ort führenden Moselradweges bringt jährlich tausende Touristen in den Ort, oft Übernachtungsgäste, die durch Tagesgäste ergänzt werden. Bereits im Wohngebiet des Ortes beginnt der Weinbau, dessen Reben bis in Höhen von 280 Meter gedeihen. Eine Besonderheit sind die Weinberge im Bereich der Moselschleife bei Neef: Lagen wie der Frauenberg oder der Calmont gehören zu den steilsten Weinbergen Europas.
Verkehr
Durch den Ort verläuft eine Kreisstraße, die mit einer Brücke am Ortsrand an die B49 angeschlossen ist. Außerdem halten in Neef stündlich Regionalzüge auf der Moselstrecke Koblenz-Trier der Deutschen Bahn, die zuvor den Petersberg-Tunnel durchquert haben.
Die Mosel wird neben den zahlreichen Frachtschiffen auch von Ausflugsschiffen befahren. Am Ortsrand befindet sich die Schleuse St. Aldegund. Die nächste größere Gemeinde ist der 4 km südlich auf derselben Moselseite befindliche Ort Bullay, strukturell bedeutender sind Zell (Mosel) (10 km) sowie Cochem (23 km), der Sitz des Landkreises Cochem-Zell.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
Commons: Neef – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Cochem-ZellAlf | Alflen | Altlay | Altstrimmig | Auderath | Bad Bertrich | Beilstein | Beuren | Binningen | Blankenrath | Brachtendorf | Bremm | Briedel | Brieden | Briedern | Brohl | Bruttig-Fankel | Büchel | Bullay | Cochem | Dohr | Dünfus | Düngenheim | Ediger-Eller | Ellenz-Poltersdorf | Eppenberg | Ernst | Eulgem | Faid | Filz | Forst (Eifel) | Forst (Hunsrück) | Gamlen | Gevenich | Gillenbeuren | Greimersburg | Grenderich | Hambuch | Haserich | Hauroth | Hesweiler | Illerich | Kaifenheim | Kail | Kaisersesch | Kalenborn | Kliding | Klotten | Lahr | Landkern | Laubach | Leienkaul | Lieg | Liesenich | Lütz | Lutzerath | Masburg | Mesenich | Mittelstrimmig | Möntenich | Moritzheim | Mörsdorf | Moselkern | Müden (Mosel) | Müllenbach | Neef | Nehren | Panzweiler | Peterswald-Löffelscheid | Pommern | Pünderich | Reidenhausen | Roes | Sankt Aldegund | Schauren | Schmitt | Senheim | Sosberg | Tellig | Treis-Karden | Ulmen | Urmersbach | Urschmitt | Valwig | Wagenhausen | Walhausen | Weiler | Wirfus | Wollmerath | Zell (Mosel) | Zettingen | Zilshausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neef — Neef … Wikipedia
Neef — Neef … Wikipédia en Français
neef — var. of nieve … Useful english dictionary
Neef — Original name in latin Neef Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.1 latitude 7.13333 altitude 147 Population 520 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Neef (Begriffsklärung) — Neef steht für: Neef, ein Ort in Rheinland Pfalz Neef ist der Familienname folgender Personen: Ernst Neef (1908–1984), deutscher Geograf Fritz Neef (1913−1979), deutscher Politiker und Wirtschaftsfunktionär Eberhard Neef (1915–2003), Karikaturist … Deutsch Wikipedia
Neef Buck — Origin Philadelphia, Pennsylvania, United States Genres Hip hop Occupations Rapper Years active Since 1998–present … Wikipedia
Neef House — may refer to: Frederick W. Neef House, listed on the NRHP in west Denver, Colorado Henry B. Neef House, NRHP listed in the Minne Lusa neighborhood in North Omaha, Nebraska in Douglas County, Nebraska This disambiguation page lists articles… … Wikipedia
Neef — Neff(e) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
neef — famirman, sisapikin, bradapikin … Woordenlijst Sranan
Gerry Neef — Gerry Neef Spielerinformationen Voller Name Gerhard Neef Geburtstag 30. Dezember 1946 Geburtsort Hausham, Deutschland Sterbedatum 23. Februar … Deutsch Wikipedia