- Vernier
-
Vernier Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Genf Bezirk: (Der Kanton Genf kennt keine Bezirke.) Gemeindenummer: 6643 Postleitzahl: 1214 UN/LOCODE: CH VNR Koordinaten: (496673 / 117390)46.2000176.099985440Koordinaten: 46° 12′ 0″ N, 6° 6′ 0″ O; CH1903: (496673 / 117390) Höhe: 440 m ü. M. Fläche: 7.68 km² Einwohner: 33'736 (31. August 2011)[1] Website: www.vernier.ch Karte Vernier ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Vernier befindet sich nördlich der Rhône. Die Nachbargemeinden sind Satigny, Meyrin, Grand-Saconnex sowie Genf.
Im Stadtteil Le Lignon stehen die beiden höchsten Gebäude des Kantons und das längste Wohngebäude Europas, das 1060 Meter lang ist. Ursprünglich in den 1960er Jahren für 10000 Personen erstellt, wohnen dort heute noch rund 5500 Menschen. Eine zweite, mit heute 5700 Einwohnern kaum kleinere Wohnüberbauung, ist Les Avanchets.
In Châtelaine sind einige Organisationen der Vereinten Nationen in der Maison Internationale de l'Environnement (MIE; frz. für Internationales Umwelthaus) untergebracht, so das Hauptquartier des Ausbildungs- und Forschungsinstituts der Vereinten Nationen (UNITAR), die für die ehemaligen Sowjetgebiete zuständige Abteilung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) und die Europa-Abteilung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und weitere, vor allem mit dem Umweltschutz befasste Organisationen.
Vernier ist durch den Trolleybus Genf an das öffentliche Verkehrsnetz von Genf angeschlossen.
Bevölkerung
Vernier ist die zweitgrösste Stadt des Kantons Genf. 47% aller Einwohner sind ausländische Staatsangehörige. 61% aller Einwohner haben einen ausländischen Pass (47% Ausländer plus 14% Doppelbürger). Von den Schweizern sind 13% eingebürgert. Von den Ausländern sind 12% portugiesischer und 12% italienischer Herkunft. 38% der dort Ansässigen sind durch Geburt Schweizer Bürger.
Geschichte
Bis 1815 gehörte Vernier zu Frankreich.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population résidante du canton de Genève, selon l'origine et le sexe, par commune, en août 2011 (XLS-Datei, 168 kB), Office cantonal de la statistique (OCSTAT), Republik und Kanton Genf
Politische Gemeinden im Kanton GenfAire-la-Ville | Anières | Avully | Avusy | Bardonnex | Bellevue | Bernex | Carouge | Cartigny | Céligny | Chancy | Chêne-Bougeries | Chêne-Bourg | Choulex | Collex-Bossy | Collonge-Bellerive | Cologny | Confignon | Corsier | Dardagny | Genf | Genthod | Gy | Hermance | Jussy | Laconnex | Lancy | Le Grand-Saconnex | Meinier | Meyrin | Onex | Perly-Certoux | Plan-les-Ouates | Pregny-Chambésy | Presinge | Puplinge | Russin | Satigny | Soral | Thônex | Troinex | Vandœuvres | Vernier | Versoix | Veyrier
Kanton Genf | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Genf
Wikimedia Foundation.