- Vranov u Stříbra
-
Vranov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Tachov Fläche: 483 ha Geographische Lage: 49° 46′ N, 13° 2′ O49.76194444444413.038888888889392Koordinaten: 49° 45′ 43″ N, 13° 2′ 20″ O Höhe: 392 m n.m. Einwohner: 136 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 349 01 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Bahnanschluss: Plzeň–Cheb Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: František Soukup (Stand: 2006) Adresse: Vranov 4
349 01 StříbroGemeindenummer: 579491 Vranov (deutsch Wranowa) ist eine Gemeinde mit 124 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie liegt 3 km östlich von Stříbro in einer Höhe von 392 m ü.M.
Das Dorf befindet sich am oberen Ende des Stausees Hracholusky zwischen den Einmündungen des Petrský potok und des Sytenský potok in die Mies. Der Erholungsort besitzt einen Campingplatz.
Geschichte
Die erste Erwähnung von Wranowa stammt aus dem Jahre 1231. Gepfarrt war Wranowa nach Mies. 1939 lebten in dem Ort 147 Menschen. 1960 wurde die Gemeinde Svinná Ortsteil von Vranov. Am 30. April 1976 erfolgte eine Eingemeindung zur Stadt Stříbro, seit dem 1. Januar 1992 ist Vranov wieder eine eigenständige Gemeinde.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Vranov gehört der Ortsteil Svinná (Swina).
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Benešovice | Bezdružice | Bor | Brod nad Tichou | Broumov | Cebiv | Ctiboř | Částkov | Černošín | Dlouhý Újezd | Erpužice | Halže | Horní Kozolupy | Hošťka | Chodová Planá | Chodský Újezd | Kladruby | Kočov | Kokašice | Konstantinovy Lázně | Kostelec | Kšice | Lesná | Lestkov | Lom u Tachova | Milíře | Obora | Olbramov | Ošelín | Planá | Prostiboř | Přimda | Rozvadov | Skapce | Staré Sedliště | Staré Sedlo | Stráž | Stříbro | Studánka | Sulislav | Svojšín | Sytno | Tachov | Tisová | Trpísty | Třemešné | Únehle | Vranov | Zadní Chodov | Záchlumí | Zhoř
Wikimedia Foundation.