- Lom u Tachova
-
Lom u Tachova Basisdaten Staat: Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Tachov Fläche: 843 ha Geographische Lage: 49° 49′ N, 12° 42′ O49.81833333333312.691666666667500Koordinaten: 49° 49′ 6″ N, 12° 41′ 30″ O Höhe: 500 m n.m. Einwohner: 415 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 347 01 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Bahnanschluss: Planá u Mariánských Lázní–Tachov Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jiří Diart (Stand: 2007) Adresse: Lom u Tachova 35
34701 Tachov 1Gemeindenummer: 541702 Website: www.lomutachova.cz Lom u Tachova (deutsch Lohm) ist eine Gemeinde mit 396 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie liegt 4 km nordöstlich von Tachov in einer Höhe von 500 m ü.M. an der Eisenbahnstrecke von Tachov nach Planá.
Geschichte
Die erste Erwähnung von Lohm stammt aus dem Jahre 1379. Das Zentrum des Rundlings bildete der Dorfteich, eine Schmiede und ein Glockenturm. Die Pfarrkirche befand sich in Tachau. Im Jahre 1400 wurde in Lohm eine Feste errichtet, die letztmals 1770 erwähnt und ab 1785 ein wüstes Schloss mit einem mächtigen Turm genannt wurde. Nach 1454 ist der Ort als „Deutsch Lohm“ bezeichnet worden. 1819 entstand die Barockkapelle der Jungfrau Maria. 1939 lebten in Lohm 234 Menschen.
Zwischen 1965 und 1968 entstand eine Schweinemastanlage für 1.400 Säue und zwischen 1970 und 1973 ein Kulturhaus. Am 1. Januar 1980 wurde Lom nach Tachov eingemeindet, seit dem 24. November 1990 ist der Ort wieder eine eigenständige Gemeinde.
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Benešovice | Bezdružice | Bor | Brod nad Tichou | Broumov | Cebiv | Ctiboř | Částkov | Černošín | Dlouhý Újezd | Erpužice | Halže | Horní Kozolupy | Hošťka | Chodová Planá | Chodský Újezd | Kladruby | Kočov | Kokašice | Konstantinovy Lázně | Kostelec | Kšice | Lesná | Lestkov | Lom u Tachova | Milíře | Obora | Olbramov | Ošelín | Planá | Prostiboř | Přimda | Rozvadov | Skapce | Staré Sedliště | Staré Sedlo | Stráž | Stříbro | Studánka | Sulislav | Svojšín | Sytno | Tachov | Tisová | Trpísty | Třemešné | Únehle | Vranov | Zadní Chodov | Záchlumí | Zhoř
Wikimedia Foundation.