- Vredefort-Krater
-
-2727.5Koordinaten: 27° 0′ 0″ S, 27° 30′ 0″ O
Der Vredefort-Krater (auch Vredefort-Struktur, Vredefort Dome und Vredefort Impact Site) in Südafrika ist der größte sicher identifizierte Einschlagkrater der Erde.
Der Vredefort-Krater befindet sich im Norden der Freistaat-Provinz rund 120 Kilometer südwestlich von Johannesburg, etwa genauso weit südlich des Witwatersrand-Gebirges und rund 75 Kilometer westlich des Vaal-Stausees (jeweils Luftlinie). Dort breitet er sich im Witwatersrand-Becken bei Vredefort aus.
Verschiedenen Angaben zufolge bildete dort der Einschlag eines Asteroiden, der vermutlich 10 km Durchmesser aufwies, vor gut zwei Milliarden Jahren (genaue Datierung anhand von vorgefundenen Zirkonkristallen: 2023 +/- 5 mya) einen bis 320 km langen und 180 km breiten Krater mit mehreren Ringen. Durch den Einschlag wurde ursprünglich ein Loch von 40 km Tiefe und 100 km Durchmesser in die Erdkruste gerissen, dessen Wände recht bald nach dem Impakt einstürzten und den oben genannten, etwa 10 km tiefen Krater hinterließen. Aufgrund von Erosion und Plattentektonik ist von diesen Ringen heute allerdings nur noch der Vredefort-Ring mit etwa 50 km Durchmesser im nordwestlichen Teil des Kraters vorhanden.
Im Zentrum des Vredefort-Kraters befindet sich der Vredefort-Dome, eine kuppelartige Aufwölbung, von der man anfangs annahm, sie sei vulkanischen Ursprungs. Dies wurde erst Mitte der 1990er Jahre widerlegt. Zahlreiche Funde von Impaktiten und Strahlenkegeln zeugen jedoch von der Entstehung der Vredefort-Struktur durch einen Meteoriteneinschlag.
Im Jahr 2005 wurden verschiedene geologische Formationen im Bereich des Kraters von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Dies sind:
- der Bereich des Doms
- eine Verwerfung mit Stromatolithen
- eine Brekzie-Fundstelle (chocolate tablet)
- ein Pseudotachylit-Steinbruch
Weblinks
- HartRAO: Deep Impact – The Vredefort Dome
- Vredefort in der Earth Impact Database
- The Vredefort Dome - Centre of the World’s Largest Meteorite Impact Structure (engl.)
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
iSimangaliso-Wetland-Park | Robben Island | Cradle of Humankind | Drakensberge | Mapungubwe | Cape Floral | Vredefort-Dom | Kulturlandschaft Richtersveld
Wikimedia Foundation.