- Wiege der Menschheit
-
Wiege der Menschheit ist eine Metapher für jene Region, in der sich die Hominisation zugetragen hat, also die biologische Evolution und die frühe kulturelle Entwicklung der Gattung Homo. Diese Redewendung bezieht sich insbesondere auf den modernen Menschen (Homo sapiens), häufig jedoch auch auf dessen Vorläufer-Arten wie Homo erectus und die Australopithecinen.
Schon Charles Darwin hatte 1871 vermutet,[1] der Mensch habe sich in Afrika entwickelt, da seine nächsten Verwandten – Schimpansen und Gorillas – dort beheimatet sind. Seit 1924, als das damals älteste Fossil eines unmittelbaren Vorfahren des Menschen (Hominini) in Südafrika entdeckt wurde (das Kind von Taung), trugen zahlreiche weitere Fossilfunde dazu bei, dass Darwins Hypothese heute als sehr gut abgesichert gilt und daher Afrika von den Paläoanthropologen als die Wiege der Menschheit angesehen wird. Bedeutende Fundstellen befinden sich in Südafrika sowie entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs, vor allem in Kenia, Tansania und Äthiopien.
Als älteste hominine Funde außerhalb Afrikas gelten die Fossilien von Dmanisi, deren Alter auf 1,75 bis 1,8 Millionen Jahre datiert wurde.
Inhaltsverzeichnis
Cradle of Humankind
Als Cradle of Humankind (engl. für Wiege der Menschheit) werden seit einigen Jahren die Fundstätten hominider Fossilien in Südafrika bezeichnet. Insbesondere sind damit jene Stätten gemeint, die auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen sind.
1999 wurde ein 25.000 Hektar großes Gelände, ungefähr 50 Kilometer nordwestlich von Johannesburg in der Provinz Gauteng, so geschützt. Es umfasst ein Dutzend Kalkstein-Höhlen (Dolomit), in denen zahlreiche Überreste fossiler Pflanzen, Tiere und – in bisher sieben der zwölf Höhlen – von Vormenschen gefunden wurden. Einbezogen sind unter anderem die Höhlen von Sterkfontein und Swartkrans, die Wonder Cave und die Coopers Cave von Kromdraai sowie die Malapa-Höhle. Nahezu ein Drittel aller bislang bekannten Vormenschen-Fossilien wurde hier entdeckt.[2]
2005 wurde die Welterbestätte um den Fundort des ersten Fossils von Australopithecus africanus bei Taung in der Nordwestprovinz und das Makapansgat (Makapan-Tal) nahe Mokopane in der Provinz Limpopo erweitert.
Seit 2005 gibt es ein Besucherzentrum mit dem Namen Maropeng (Setswana für Rückkehr an unseren Ursprungsort) nahe der Höhlen von Sterkfontein.
Einzelnachweise
- ↑ Charles Darwin: The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex. London, John Murray, 1871, Band 1, S. 199: „In each great region of the world the living mammals are closely related to the extinct species of the same region. It is therefore probable that Africa was formerly inhabited by extinct apes closely allied to the gorilla and chimpanzee; and as these two species are now man's nearest allies, it is somewhat more probable that our early progenitors lived on the African continent than elsewhere.“
- ↑ Ann Gibbons: Great age suggested for South African hominids. Science, Band 300, 2003, S. 562
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- Offizielle Webseite der Cradle of Humankind (auf Englisch)
- Besucherzentrum Maropeng (englisch)
iSimangaliso-Wetland-Park | Robben Island | Cradle of Humankind | Drakensberge | Mapungubwe | Cape Floral | Vredefort-Dom | Kulturlandschaft Richtersveld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wiege der Menschheit (anthropologisch) — Wiege der Menschheit ist eine Metapher für jene Region, in der sich die Hominisation zugetragen hat, also die biologische Evolution und die frühe kulturelle Entwicklung der Gattung Homo. Diese Redewendung bezieht sich insbesondere auf den… … Deutsch Wikipedia
Wiege der Zivilisation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Ursprung der Menschheit — Die Frage nach dem Ursprung der Menschheit gehört zwar kaum zu den wichtigen aktuellen Themen, wird aber immer wieder gestellt. Wer hat sich nicht schon beim Anblick spielender Schimpansen im Zoo gefragt, inwieweit der Mensch mit dem Affen… … Universal-Lexikon
Wiege — Indische Wiege (Zeichnung von 1820) … Deutsch Wikipedia
Wiege Europas — Das Schlagwort Wiege Europas bezeichnet das antike Griechenland, das man als kulturellen Ursprung Europas betrachtet hat. Diese Benennung gilt als antiquiert und wird besonders in begriffsbewussten Fachkreisen gemieden, da im Begriff der „Wiege“… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Wiege — Wie|ge [ vi:gə], die; , n: (auf Kufen stehendes) kleines Bett; Kinderbett für einen Säugling, das in schaukelnde Bewegung gebracht werden kann: das Kind in die Wiege legen; das Baby in der Wiege schaukeln. Zus.: Holzwiege, Kinderwiege,… … Universal-Lexikon
Die Wiege des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel: Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens Originaltitel: Lara Croft Tomb Raider: The Cradle of Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 113 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Lara Croft: Tomb Raider - Die Wiege des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel: Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens Originaltitel: Lara Croft Tomb Raider: The Cradle of Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 113 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel: Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens Originaltitel: Lara Croft Tomb Raider: The Cradle of Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 113 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia