- Wagons East!
-
Filmdaten Deutscher Titel Wagons East! Originaltitel Wagons East Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1994 Länge 104 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Peter Markle Drehbuch Jerry Abrahamson
Matthew CarlsonProduktion Garry Goodman
Barry Rosen
Robert Newmyer
Jeffrey SilverMusik Michael Small Kamera Frank Tidy Schnitt Scott Conrad Besetzung - Richard Lewis: Phil Taylor
- John Candy: James H. Harlow
- John C. McGinley: Julian Rogers
- Ellen Greene: Belle
- Robert Picardo: Ben Wheeler
- Ed Lauter: John Slade
- William Sanderson: Zeke
- Rodney A. Grant: Kleine Feder
- Melinda Culea: Constance Taylor
- Robin McKee: Lindsay Thurlow
- Lochlyn Munro: Billy
- Russel Means: Der Häuptling
- Ethan Phillips: Smedly
- Charles Rocket: Der General
- Don Lake: Lt. Bailey
Wagons East! ist eine Westernparodie aus dem Jahre 1994. Es ist der letzte Film von John Candy – er starb einige Tage vor Ende der Dreharbeiten und erlebte die Veröffentlichung nicht mehr. Der Abspann des Filmes ist ihm gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Einigen Siedlern in der neuen Welt gefällt der soeben erschlossene Wilde Westen ganz und gar nicht. Statt der in der Werbung hervorgestrichenen Freiheit und Reichtum finden sie in ihrer Stadt Prosperity City nichts Aufregenderes als gelegentliche Überfälle und dem obligatorischen Whiskey in der Bar. So beschließen Phil Taylor und Ben Wheeler, einen Treck nach Osten zu organisieren, um in St. Louis das bis dahin gewohnte Leben wieder genießen zu können.
Nach einer kurzen Diskussion in der Bar schließen sich ihnen fast alle Einwohner Prosperitys an – unter ihnen Julian, der Buchhändler, oder auch Belle, die Bardame.
Da es sich nun um einen größeren Treck handelt, muss unbedingt ein Treckführer her und Phil findet den – meist betrunkenen, aber erschwinglichen – James H. Harlow. Dieser erfährt allerdings erst kurz nach Start, dass die Reise in den Osten gehen soll.
Den Wagenführer umgibt allerdings ein Geheimnis: Er war auch der Anführer der berüchtigten Donner Party, einer Reisegruppe, die in die Liste der größten Katastrophen aller Treckreisen eingehen sollte: Nur wenige kamen dabei durch und die meisten davon nur, weil sie ihre Mitreisenden verspeisten. Da der Treck nun aber schon unterwegs ist, als man das herausfindet, geht die Reise natürlich chaotisch weiter.
Da sich der 4. Juli nähert und am amerikanischen Unabhängigkeitstag in St. Louis ein großer Wettbewerb zur Landnahme im Westen starten soll, haben die Siedler vor allem mit Intrigen der Eisenbahngesellschaft zu kämpfen. Diese bekommt nur weiter Gelder vom Staat für den Ausbau der Linien, wenn die Population im Westen ansteigt.
Die Anfangs gefürchteten Indianer hingegen, in deren Gebiet Harlow den Treck direkt geführt hatte, sind eher erfreut über den überraschenden Besuch: Wenn die Menschen erfolgreich aus dem Westen abreisen können, können sie das auch öfter tun. Daher unterstützen sie die Siedler bei ihrer Wanderschaft und bieten ihnen Geleitschutz bis zum Ende ihres Territoriums.
Während der Reise in den Osten müssen sich die Siedler mit dem Revolverhelden John Slade herumschlagen. Allerdings explodieren seine Bomben stets zu spät und jagen meist nur ihn selbst in die Luft. Der Verlauf der Überfälle ist sehr comicartig. Schlussendlich wird er von Julian zu Boden gestreckt. Nach einer Bande angeheuerter Ganoven kommt am Ende sogar die US-Kavallerie zum Einsatz.
Die Kavallerie verwirren die Reisenden vor allem dadurch, dass sie ihre Wagen nicht, wie üblich, im Kreis zu einer Wagenburg formieren, sondern diese ein Quadrat bilden lassen. Hier müssen die Reiter größere Kreise ziehen und sind gezwungen, ihre Taktik zu ändern. Da das nicht wirklich funktioniert, stutzen die Reiter und es kommt zu einem ewig dauernden Einzelkampf zwischen Harlow und dem General, den Harlow am Ende gewinnt.
Letzten Endes kommen sie genau zu der Zeit in St. Louis an, an dem der Startschuss für die Landnahme fällt.
Kritik
„Eine originelle, böse Persiflage auf amerikanische Tugenden, den Pioniermythos und Westernmotive, die durch einfallsreiche Gags, originelle Figuren und viel schwarzen Humor vergnügliche Unterhaltung bietet. Lexikon des Internationalen Films[1]“
Weblinks
- Wagons East! in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Filme von Peter MarkleThe Personals | Hot Dog – Der Typ mit dem heißen Ski | Bodycheck | Desperate | BAT-21 – Mitten im Feuer | Operation Nightbreaker | Breaking Point | El Diablo – Der mit dem Teufel tanzt | Die Rache der Mafia | Mit den Augen eines Mörders | Wagons East! | Rusta – Planet der Tränen | Jake Lassiter: Justice on the Bayou | Frankie the Fly | Lautlose Invasion | Virginia’s Run | Saving Jessica Lynch | Faith of My Fathers | Flight 93 – Todesflug am 11. September | The Tenth Circle | Nora Roberts – Im Licht des Vergessens
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wagons East! — Infobox Film name = Wagons East! caption = Theatrical release poster director = Peter Markle producer = Gary M. Goodman Robert F. Newmyer Barry Rosen Jeffrey Silver writer = Matthew Carlson starring = John Candy Richard Lewis John C. McGinley… … Wikipedia
Wagons East — Filmdaten Deutscher Titel: Wagons East! Originaltitel: Wagons East Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 104 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
East London Line — Class 378 train at Whitechapel Overview Type Suburban rail System … Wikipedia
East African Railways And Harbours Corporation — L East african railways and harbours corporation ou EAR était une compagnie ferroviaire chargée d exploiter les réseaux des anciennes colonies britanniques du Kenya, de l Ouganda et du Tanganyika (actuelle Tanzanie) qui présentaient tous la… … Wikipédia en Français
East african railways and harbours corporation — L East african railways and harbours corporation ou EAR était une compagnie ferroviaire chargée d exploiter les réseaux des anciennes colonies britanniques du Kenya, de l Ouganda et du Tanganyika (actuelle Tanzanie) qui présentaient tous la… … Wikipédia en Français
East African Railways and Harbours Corporation — East African Railways EAR Création 1er mai 1948 Disparition 11 février 1977 Prédécesseur Kenya and Uganda railway and harbour (KUR) et Tanganyika railways (TR) … Wikipédia en Français
East Kent Light Railway — The East Kent Light Railway was part of the Colonel Stephens group of cheaply built rural light railways in England. Holman Fred Stephens was engineer from its inception, subsequently becoming director and manager. The line ran from Shepherdswell … Wikipedia
East Town Railway Workshops — The East Town Railway Workshops were a major manufacturing, maintenance and repair facility of the New Zealand Railways Department (NZR) located by the Marton New Plymouth Line in the city of Wanganui in New Zealand’s North Island. Output… … Wikipedia
East Wenatchee, Washington — Infobox Settlement official name = East Wenatchee, Washington imagesize = image caption = image settlement type = City nickname = Eastmont website = [http://www.east wenatchee.com www.east wenatchee.com] mapsize = 250px map caption = Location in… … Wikipedia
East Kent Railway (heritage) — The East Kent Railway (EKR) is a short heritage railway in Kent, England. It is located at Shepherdswell station on the London to Dover Priory direct mainline. The line was constructed from 1911 1917 to serve a local colliery at Tilmanstone. See… … Wikipedia