- Walter Gautschi
-
Walter Gautschi (* 11. September 1927 in Basel) ist ein Schweizer Mathematiker, der vornehmlich auf dem Gebiet der Numerik tätig ist. Er veröffentlichte mehrere Fachbücher und über 150 Artikel auf diesem Gebiet. Walter Gautschi ist emeritierter Professor für Mathematik und Informatik der Purdue University.
Gautschi studierte an der Universität Basel und promovierte 1953 unter Alexander Ostrowski und Andreas Speiser mit der Arbeit Analyse graphischer Integrationsmethoden.[1] Gautschi wurde 1954 „Research Fellow“ am Istituto per le Applicazioni del Calcolo in Rom und 1955 am Harvard Computation Laboratory. Seine Forschungsaufenthalte führten in den Jahren 1956 bis 1959 an das National Institute of Standards and Technology, die American University sowie von 1959 bis 1963 an das Oak Ridge National Laboratory. Von 1963 bis 2000 lehrte er an der Purdue University. Im Rahmen des Fulbright-Austauschprogramms besuchte er 1970 die Technische Universität München, 1976 die University of Wisconsin-Madison, in den Jahren 1996–2001 das Argonne National Laboratory, die Wright-Patterson Air Force Base und die ETH Zürich, 1997 die Universität Padua und 2000 die Universität Basel.[2]
Gautschis mathematische Beiträge liegen in der konstruktiven Approximationstheorie und der Untersuchung spezieller Funktionen. Gautschi ist verheiratet, hat vier Kinder und ist US-amerikanischer Staatsbürger.
Weblinks
- Literatur von und über Walter Gautschi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webpräsenz von Walter Gautschi (englisch)
- Pressemitteilung der Universität Zürich: «Grosser Gelehrter und gütiger Mensch» (Titel der Euler-Vorlesung 2007 gehalten von Walter Gautschi)
- Biografie über Alexander M. Ostrowski (englisch, pdf; 660 kB)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.