- Beate Blechinger
-
Beate Blechinger (* 22. Mai 1947 in Dresden) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist Mitglied des Landtags in Brandenburg und war Ministerin der Justiz von Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Beate Blechinger studierte von 1964 bis 1969 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Von 1969 bis 1986 war sie dann als Lehrerin tätig. Anschließend arbeitete sie bis 1990 im Rechenzentrum Neuenhagen bei Berlin.
Blechinger hat drei Kinder.
Politik
Von 1990 bis 1994 war sie bereits Abgeordnete des Landtages Brandenburg. Bei den Landtagswahlen 1999 in Brandenburg konnte sie sich mit 24,9 % (Erststimmen) und 22,5 % (Zweitstimmen) als Direktkandidatin im Wahlkreis 32 (Märkisch-Oderland II) nicht gegen PDS und SPD durchsetzen und zog über die Landesliste in das Parlament ein und wurde Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg.
Bei den Landtagswahlen im September 2004 entfielen auf Blechinger 17,6 % (Erststimmen) und 16,1 % (Zweitstimmen)[1]. Erneut konnte sie sich als Direktkandidatin nicht gegen PDS und SPD durchsetzen und zog somit über die Landesliste in das Landesparlament ein. Sie wurde in der Folge zur Justizministerin ernannt. Nach der Landtagswahl 2009 zog sie erneut in den Brandenburger Landtag ein, schied jedoch nach Bildung der rot-roten Landesregierung aus der Landesregierung aus.[2]
Mit einem Ergebnis von 57,1 % wurde sie im März 2006 zur Kreisvorsitzenden der CDU Märkisch-Oderland gewählt. Im März 2010 trat Beate Blechinger nicht mehr zur Wahl zur Kreisvorsitzenden an. Zu ihrem Nachfolger wurde Hans-Georg von der Marwitz gewählt.[3]
Kritik
Im April 2007 wurden erneut Vorwürfe wegen zweier Grundstückskäufe im Jahr 1990 in der Gemeinde Fredersdorf. In beiden Fällen war die Gemeinde Fredersdorf Verkäufer der Grundstücke, wo Blechingers damaliger Ehemann in der Gemeindevertretung saß. Mittlerweile sieht jedoch selbst die Linkspartei Blechinger als von allen Vorwürfen entlastet an.[4]
Während ihrer Amtszeit als CDU-Kreisvorsitzenden wurde Beate Blechinger wiederholt vorgeworfen, sich nicht genügend um ihren Verband zu kümmern.[5] Der Kreisvorstand stellte sich jedoch im Sommer 2007 hinter Blechinger[6] Einige Ortsverbände waren in der Folge zerstritten. Besonders ins Rampenlicht gelangten die Auseinandersetzungen der Verbände Seelow, Strausberg, Fredersdorf und Neuenhagen. Die parteiinternen Streitereien wurden während des Jahres 2007 zum Teil vor Brandenburger Gerichten ausgetragen, ohne dass Blechinger zuvor Anzeichen einer rechtzeitigen Vermittlung erkennen ließ.[7][8] Vorwürfe der Beeinflussung der Staatsanwaltschaft bei derartigen Gerichtsverfahren[9] haben sich jedoch zu keiner Zeit bestätigt.
Quellen
- ↑ Ergebnisse Landtagswahlen 1999 - 2004
- ↑ Landtagswahl 2009
- ↑ Von der Marwitz neuer CDU-Chef
- ↑ Linkspartei sieht Ministerin Blechinger entlastet, Berliner Zeitung vom 11. Mai 2007
- ↑ Lungwitz wirft seinen Posten hin, MOZ vom 4. Juni 2007
- ↑ Kreisvorstand steht hinter Blechinger, MOZ vom 6. Juni 2007
- ↑ Ich habe immer Stimmen geholt, Moz vom 11. Januar 2008
- ↑ Anklage, Vorwürfe und Parteiausschluss - In Märkisch-Oderland spielt die CDU verrückt, Berliner Zeitung vom 10. Januar 2008
- ↑ RBB-Politmagazin KLARTEXT vom 26. März 2008 (Link nicht mehr abrufbar)
Weblinks
- Homepage von Beate Blechinger
- Parlamentsdokumentation Brandenburg (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Justizminister des Landes Brandenburg1946–1949: Ernst Stargardt
Ab 1990: Hans-Otto Bräutigam | Kurt Schelter | Barbara Richstein | Beate Blechinger | Volkmar Schöneburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blechinger — Beate Blechinger (* 22. Mai 1947 in Dresden) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist Ministerin der Justiz von Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Brandenburgischen Landtages (3. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 3. brandenburgischen Landtags (29. September 1999 – 13. Oktober 2004). Für die Landesregierungen dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Stolpe III und Kabinett Platzeck I. Präsidium Landtagspräsident und Vizepräsident… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages Brandenburg (1. Wahlperiode) — Mitglieder des Brandenburgischen Landtages 1. Wahlperiode (1990–1994), 2. Wahlperiode (1994–1999), 3. Wahlperiode (1999–2004), 4. Wahlperiode (seit 2004) … Deutsch Wikipedia
Brdbg — Land Brandenburg Kraj Bramborska … Deutsch Wikipedia
DE-BB — Land Brandenburg Kraj Bramborska … Deutsch Wikipedia
Land Brandenburg — Kraj Bramborska … Deutsch Wikipedia
Landtag (Brandenburg) — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 … Deutsch Wikipedia
Landtag von Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ble — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages (Brandenburg, 3. Wahlperiode) — Mitglieder des Brandenburgischen Landtages 1. Wahlperiode (1990–1994), 2. Wahlperiode (1994–1999), 3. Wahlperiode (1999–2004) … Deutsch Wikipedia