- Weiten (Mettlach)
-
Weiten Gemeinde MettlachKoordinaten: 49° 32′ N, 6° 32′ O49.5302786.539998302Koordinaten: 49° 31′ 49″ N, 6° 32′ 24″ O Höhe: 302–451 m ü. NN Fläche: 16,94 km² Einwohner: 1.206 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66693 Vorwahl: 06865 Lage von Weiten in Saarland
Weiten ist ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland). Bis 1974 war Weiten eine eigenständige Gemeinde.
Lage
Der Ort liegt nordwestlich von des Ortsteils Mettlach auf dem Saargau. Auf dem Bann des Ortes befindet sich mit dem Langensteinchen mit 451 Meter Höhe die höchste Erhebung links der Saar im Saarland.
Geschichte
Weiten ist der älteste urkundlich erwähnte Ort des heutigen Landkreises Merzig-Wadern. Im Jahr 634 wurde der Ort im Testament des Adalgisel Grimo, der ältesten erhaltenen Urkunde des Rheinlandes, als „villa fidinis“ erwähnt. Es darf jedoch anhand von römerzeitlichen Funden, darunter die Reste einer Villa Rustica, davon ausgegangen werden, dass das Entstehen des Ortes weiter zurückliegt.
1984 beging das Dorf eine Woche lang die 1350-Jahrfeier. Aus diesem Fest entstand das alljährliche Kaapesfescht, der Höhepunkt des Weitener Dorfgeschehens. Seit Juni 2001 besteht eine offizielle Partnerschaft mit dem Ort Weiten in Niederösterreich. Aus dieser Partnerschaft entstanden Denkmale in Form von Sonnenuhren, die jeweils kurz vor den Ortsausgängen in Richtung Faha und dem alten „Weitener“ Weg (nach Orscholz) stehen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.