- Weltbild Verlag
-
Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 Unternehmenssitz Augsburg Unternehmensleitung - Carel Halff (Vorsitzender der Geschäftsführung)
- Klaus Driever
- Herbert Zoch
- Werner Ortner
Mitarbeiter 7.400 Umsatz 1,94 Mrd. Euro (06/2008) Branche Buchhandel, Verlag, Versandhandel Website Die Verlagsgruppe Weltbild ist ein deutsches Verlags-, Versand- und Buchhandelsunternehmen mit Sitz in Augsburg. Die Verlagsgruppe Weltbild ging aus dem 1948 gegründeten katholischen Zeitschriftenverlag Winfried-Werk GmbH hervor. Die sinkende Resonanz für katholische Erbauungsschriften führte 1987 zu einer völligen Umorientierung und zur Weltbild Verlag GmbH. 2001 entstand daraus die Verlagsgruppe Weltbild. Sie zählt heute im Buchhandel und Online-Buchhandel zu den Marktführern in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Verlag
Weltbild betreibt ein eigenes Verlagshaus in Augsburg und ist zu 50% an der Verlagsgruppe Droemer Knaur beteiligt.
Seit 2001 hatte Weltbild ein Joint Venture mit dem OZ-Verlag im Bereich Zeitschriften (Living & More GmbH, Offenburg). Mit dem belgischen Medienhaus Belgomedia bestanden ebenfalls 50/50-Joint-Ventures (Bayard Presse, Frankreich, und Roularta Media, Belgien). Weltbild verlegte Zeitschriften in den Bereichen Eltern und Familien (Leben & erziehen, schwangerschaft & geburt, babys erstes jahr, Babys & Kinder richtig fördern, babys lernen schlafen, Gesundheit, mein Kind!, Schule+Familie), 40-plus/50-plus (Frau im Leben, Lenz), Kinder (HOPPLA, Olli und Molli, BIMBO, Benni, Tierfreund, Stafette, I Love English junior) sowie Haus und Garten (Gärtnern leicht gemacht, Grün, Living & More, G/Geschichte, Lea Wohnen). Im Geschäftsjahr 2007/2008 hat Weltbild den gesamten Zeitschriftenbereich an die französische Bayard-Gruppe verkauft.
Medienvertrieb und Buchhandel
Weltbild ist sowohl auf dem Buchmarkt mit eigenen Filialen, einem Onlineshop weltbild.de als auch im Katalogversandhandel tätig. Der Onlineshop gehört zu den fünf größten in Deutschland.[1] Neben Büchern und Zeitschriften vertreibt die Verlagsgruppe auch CDs, DVDs, Elektronik, Geschenkartikel und Haushaltsartikel. Spielzeug wird vor allem über Kidoh (Katalogversand und Internet) vertrieben .
Die Unternehmenstochter Weltbild Plus Medien Vertriebs GmbH & Co. KG mit Sitz in München ist verantwortlich für derzeit insgesamt ca. 330 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Filialnetz der Weltbild Plus Medienvertriebs GmbH umfasst eine Anzahl unterschiedlicher Ladenbau- und Sortimentskonzepten:
- Weltbild plus eröffnete 1994 die ersten plus-Filialen in Fürth, Landsberg und Weilheim. Heute ist Weltbild plus mit ca. 250 Läden das Filial-Flaggschiff des Unternehmens. Der Sortimentsschwerpunkt liegt auf einer Auswahl an Bestsellern und niedrigpreisigen Sonderausgaben, zum großen Teil aber auch auf Geschenkartikeln, Elektronik und Haushaltsartikeln.
Die Filialgrößen sind in der Regel normiert auf je rund 160-180 Quadratmetern und firmieren in Österreich zum Teil unter dem Namen A&M plus.[2]
- Jokers ist im Bereich hochwertiges Modernes Antiquariat etabliert. Jokers vertreibt seine Bücher via Monatskatalog, seinen 18 Jokers-Filialen und dem Internetshop jokers.de.[3]
- Weltbild! ist eine Vollsortimentsbuchhandlung und vereint das Sortiment von Hugendubel, Weltbild plus, Jokers Restseller und des Barsortiments Libri.
Die so genannten „Ausrufezeichen“ Buchhandlungen sind mit ca. 300-450 Quadratmetern größer als Weltbild plus und bieten, ähnlich dem Filialisten Thalia, ein Buchvollsortiment. Derzeit gibt es 13 Weltbild! Filialen in Deutschland, u.a. in Baden-Baden, Berlin-Steglitz und Gießen sowie drei Filialen in der Schweiz (u.a. in Kriens). In Österreich firmieren die drei Weltbild!-Buchhandlungen unter dem Namen A&M!.[4] [5]
- Weltbild best ist ähnlich wie B. O. B Best Of Books GmbH der Mayersche Buchhandlung in diversen SB-Verbrauchermärkten vertreten.[6]
Im Januar 2008 gab die Unternehmensführung bekannt, dass zukünftig alle 330 Filialen (Weltbild plus, Buchhandlung Weltbild!, A&M plus und A&M!) unter einem einheitlichen roten Logo mit dem Namen "Weltbild" firmieren. Die Umfirmierung soll bis Ende 2009 abgeschlossen sein.[7] [8]
Seit 2006 liegt das stationäre Buchhandelsgeschäft von Weltbild in den Händen der Finanzholding "DBH Buch Handels GmbH & Co. KG" . Die DBH gehört zu 50% zur Verlagsgruppe Weltbild und zu 50% der Familie Hugendubel und ist seit der Gründung deutscher Marktführer im Buchhandel mit insgesamt rund 465 Filialen (Stand 9/2007). Im Onlinebuchhandel ist Weltbild zu 33,3% an buecher.de beteiligt sowie zu 50% an der niederländischen Bol.com, zu 50% an der russischen Moy Mir und der polnischen Bauer-Weltbild-Media Das Unternehmen betreibt zudem über die DBH Warenhaus seit dem 1. Juli 2008 die Buchabteilungen der Karstadt-Warenhäuser im so genannten „Shop-im-Shop“-Modell unter den Namen Weltbild oder Hugendubel.[9] [10]
Unternehmensdaten
Die Verlagsgruppe Weltbild hat rund 7400 Beschäftigte, davon rund 1900 am Stammsitz Augsburg. Als Umsatz wurden nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2007/2008 rund 1,94 Milliarden Euro ausgewiesen.
Gesellschafter des Unternehmens sind 14 katholische deutsche Diözesen und die Soldatenseelsorge Berlin. Zu den Eigentümern gehören die Diözesen Augsburg, Aachen, Bamberg, Eichstätt, Fulda, Freiburg, Köln, München/Freising, Mainz, Münster, Passau, Regensburg, Trier und Würzburg.[11] Größere Beteiligungen halten unter anderem die Diözese Mainz (17,0 %), die Erzdiözese München und Freising (13,2 %) und die Diözese Augsburg (11,7 %). Die Geschäftsführer sind Carel Halff (Vorsitz der Geschäftsführung), Klaus Driever, Werner Ortner und Herbert Zoch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.weltbild.com/unternehmen/marken/weltbild/
- ↑ http://www.weltbild.com/unternehmen/marken/weltbild/
- ↑ http://www.weltbild.com/unternehmen/marken/jokers
- ↑ http://www.boersenblatt.net/96755/
- ↑ http://www.boersenblatt.net/139981/
- ↑ http://www.boersenblatt.net/149096/
- ↑ http://www.weltbild.com/presse/pressemitteilung/Buchhandel-Alle-330-Weltbild-Filialen-segeln-kuenftig-unter-rotem-Logo/33/
- ↑ http://www.boersenblatt.net/178296/
- ↑ http://www.boersenblatt.net/143822/
- ↑ http://www.boersenblatt.net/210910/
- ↑ FOCUS, 22. Dezember 2007, S. 129
Die 10 größten deutschen Medienkonzerne (Stand: 18. Dezember 2007)1. Bertelsmann | 2. ARD | 3. Axel Springer AG | 4. Hubert Burda Media | 5. ProSiebenSat.1 Media | 6. Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck | 7. ZDF | 8. Bauer Verlagsgruppe | 9. WAZ-Mediengruppe | 10. Verlagsgruppe Weltbild
Wikimedia Foundation.