- Weltfestspiele der Jugend und Studenten
-
Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten sind regelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen, die 1947 vom Weltbund der demokratischen Jugend (WBDJ) ins Leben gerufen wurden. Die teilnehmenden Jugend- und Studierendenverbände sind überwiegend links, oft kommunistisch ausgerichtet.
Inhaltsverzeichnis
Chronik der Weltfestspiele
Der am 10. November 1945 gegründete WBDJ beschloss, Weltjugendtreffen zu veranstalten; diese Treffen sollten „die internationale Freundschaft und Verständigung der Jugendlichen der verschiedenen Länder entwickeln und verstärken, einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau der Welt und zur Erhaltung des Friedens leisten und mit allen geeigneten Mitteln das Leben, die Tätigkeit, die Bestrebungen der Jugend der verschiedenen Länder zeigen“.
Auf den Weltfestspielen wird diskutiert und gefeiert, man hört und bietet Musik und Vorträge. Die Veranstaltungen sind politisch und kulturell geprägt. Besonders in der Zeit des Kalten Krieges waren sie immer wieder Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen, vor allem 1959 und 1962 als sie in westlichen Ländern stattfanden, sowie 1968, als die Studentenrevolte und der Prager Frühling auch das Festival in Sofia beeinflussten.
Im Westen hatten die Weltfestspiele seit Beginn der 1950er Jahre nur eine geringe Bedeutung, die in den folgenden Jahrzehnten noch weiter abnahm und in den 1990er Jahren, nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Diktaturen, einen Tiefpunkt erreichte.[1]
Weltfestspiele:
- 1947 in Prag – 17.000 Teilnehmer aus 71 Ländern
- 1949 in Budapest – 10.400 Teilnehmer aus 82 Ländern, darunter eine Delegation der FDJ
- 1951 in Ost-Berlin – 26.000 Teilnehmer aus 104 Ländern
- 1953 in Bukarest – 30.000 Teilnehmer aus 111 Ländern
- 1955 in Warschau – 30.000 Teilnehmer aus 114 Ländern darunter 1.500 FDJ-Mitglieder und 1.500 Delegierte aus Westdeutschland und dem Saargebiet
- 1957 in Moskau – 34.000 Teilnehmer aus 131 Ländern
- 1959 in Wien – 18.000 Teilnehmer aus 112 Ländern, darunter 550 Delegierte der FDJ
- 1962 in Helsinki – 18.000 Teilnehmer aus 137 Ländern, darunter 500 Delegierte der FDJ
- 1968 in Sofia – 20.000 Teilnehmer aus 142 Ländern, darunter 700 Delegierte der FDJ
- 1973 in Ost-Berlin – 25.600 Teilnehmer aus 140 Ländern
- 1978 in Havanna – 18.500 Teilnehmer aus 145 Ländern, darunter 200 Delegierte der FDJ
- 1985 in Moskau – 26.000 Teilnehmer aus 157 Ländern
- 1989 in Pjöngjang – 10.000 Teilnehmer aus 177 Staaten und Westberlin, darunter 850 Delegierte aus der DDR
- 1997 in Havanna – 12.325 Teilnehmer aus 132 Ländern
- 2001 in Algier – mehr als 7.000 Teilnehmer aus 140 Ländern
- 2005 in Caracas – mehr als 17.000 Teilnehmer aus 144 Ländern
- 2010 in Tshwane - mehr als 15.000 Teilnehmer aus 126 Ländern
Logos der Weltfestspiele
-
Logo der I. Weltfestspiele 1947 in Prag
-
Logo der XIII. Weltfestspiele 1989 in Pjöngjang
-
Logo Havanna 1997
-
Logo Algier 2001
Die Weltfestspiele in der DDR
1951
Die ersten Weltfestspiele in der DDR fanden vom 5. bis zum 19. August 1951[2] in Ost-Berlin statt. Die Eröffnungs- und Abschlussfeiern wurden im Walter-Ulbricht-Stadion abgehalten. Zu dem Jugendtreffen kamen offiziell etwa 26.000 Teilnehmer aus 104 Ländern. Die junge DDR nutzte die Weltfestspiele intensiv als Gelegenheit, sich internationales Ansehen zu verschaffen. Die Festivalhymne „Im August blüh'n die Rosen“ ging in das populäre Liedgut der DDR ein und wurde auch im Westen ein erfolgreicher Schlager.
Die am 24. April 1951 als verfassungsfeindlich in der Bundesrepublik Deutschland verbotene FDJ rief zur Teilnahme an den Weltfestspielen auf. Vorsitzender des Vorbereitenden Komitees für die Weltjugendfestspiele 1951 war der Bremer Pastor Johannes Oberhof. [3] Teilnahmewillige Jugendliche wurden durch Bundesbehörden teilweise an der Ausreise und damit Teilnahme gehindert. Bis zum 28. Juli 1951 wurden über 6000 FDJ-ler von der Grenze zwangsweise zurück in ihre Wohnorte gebracht. Transportunternehmen, die Aktionen der verbotenen West-FDJ unterstützten, wurden mit Strafen bedroht. Allein bei der Polizei Niedersachsen wurden 11.000 Polizeibeamte in Alarmbereitschaft versetzt.[4] Trotzdem nahmen mehr als 35.000 junge Menschen aus der BRD und aus West-Berlin am Festival teil.
Auch Teilnehmer aus der Schweiz wurden bei der Einreise behindert.[5]
Aufgrund von Versorgungsengpässen im Ostsektor Berlins folgten viele Jugendliche der Einladung des West-Berliner Bürgermeisters Ernst Reuter, sich an provisorischen Suppenküchen zu versorgen. Der FDJ-Vorsitzende Erich Honecker schickte daraufhin Mitglieder der FDJ in den Westen Berlins, was zu Straßenschlachten mit der West-Berliner Polizei und der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit führte.[1] Der Vorfall wurde in West-Berlin vom Groscurth-Ausschuss untersucht, der benannt wurde nach der Initiatorin Anneliese Groscurth, der Witwe des Widerstandskämpfers Georg Groscurth.[6]
1973
1973 fanden die Weltfestspiele ein weiteres Mal in der DDR statt. In den neun Veranstaltungstagen kamen etwa acht Millionen Besucher mit 25.600 Gästen aus 140 Staaten zusammen. Auf 95 Bühnen gab es Beat- und Rockmusik und Lieder von Singeklubs. Das in einem Preisausschreiben siegreiche Festivallied war: „Die junge Welt ist in Berlin zu Gast, und sie schert sich nicht drum, ob es dem Feinde passt“. Stellvertretender Leiter des Organisationskomitees war der damalige Mitarbeiter im FDJ-Zentralrat und spätere Dresdner Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer.
Aufgrund der Aufbruchstimmung in den frühen 1970er Jahren in der DDR und der zeitlichen Nähe zum Woodstock-Fest in den USA wurden die Weltfestspiele 1973 auch das „Woodstock des Ostens“ genannt.
Aus der Bundesrepublik Deutschland fuhr eine Delegation von 800 Teilnehmern zu den Weltfestspielen, die vom Initiativausschuss X. Weltfestspiele (AK Festival (unter anderem SDAJ, VDS und MSB Spartakus) und Koordinierungsgruppe X. Weltfestspiele (Jusos, DGB-Jugend, Jungdemokraten und andere)) zusammengestellt wurde. Auf dem Bebelplatz in Ost-Berlin konnte der damalige Juso-Vorsitzende erstmals in der DDR sozialdemokratische Positionen öffentlich vertreten.
Das Ministerium für Staatssicherheit verhinderte bis zum 28. Juni 1973 die Reise von 2.720 „negativen Personen“ nach Ost-Berlin, gegen 2.073 Personen wurde Haftbefehl erlassen. Um die Überlegenheit der DDR bei kontroversen Diskussionen sicherzustellen, wurden als FDJler verkleidete Mitarbeiter des MfS an die Diskussionspunkte entsandt, die als „Zehnergruppenleiter“ bei kritischen Diskussionen die Politik von Partei und Regierung der DDR zu vertreten hatten. Sie sollten auch gefährliche Flugblätter einsammeln und dokumentieren sowie regelmäßig detaillierte Berichte über ihre Arbeit abliefern. DDR-Delegationsteilnehmer sollten bei schwierigen Fragen auf diese verweisen. Zusätzlich wurden die Teilnehmer der Jugendorganisation der SED vor den Weltfestspielen ideologisch geschult.[7]
Ein kleines Kuriosum im Zusammenhang mit der Veranstaltung: Die DDR-Regierung hatte den Hauptveranstaltungsort, das Walter-Ulbricht-Stadion, in Stadion der Weltjugend umbenannt. Walter Ulbricht starb während der X. Weltfestspiele im Gästehaus der Regierung der DDR am Döllnsee. Ulbrichts Urne erhielt später einen Ehrenplatz in der Gedenkstätte der Sozialisten im Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Sein Name wurde schon kurz nach seinem Tode weitgehend aus der DDR-Geschichtsschreibung entfernt. Gleichzeitig wurde auch der in der Nähe gelegene U-Bahnhof Walter-Ulbricht-Stadion (heute: Schwartzkopffstraße), der seit dem Mauerbau ein sogenannter Geisterbahnhof war, in Stadion der Weltjugend umbenannt, was nur für vorbeifahrende West-Berliner U-Bahn-Fahrgäste sichtbar war, denn auf DDR-Stadtplänen waren die „Geisterbahnhöfe“ nicht verzeichnet, und DDR-Bürger durften sie nicht benutzen.
Einzelnachweise
- ↑ a b Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=XZB13B. 2. Februar 2007.
- ↑ Gedenktage zu Politik, Kultur und Gesellschaft: 5. August 2001
- ↑ Reinhard Bockhöfer: Pastor Johannes Oberhofs teuer bezahltes Engagement gegen die Wiederbewaffnung. In: Helmut Donat, Andreas Röpcke (Hrsg.): „Nieder die Waffen – die Hände gereicht!“ Friedensbewegung in Bremen 1898-1958.Seite 179
- ↑ Heiner Timmermann(Hg.): Die DDR in Europa - zwischen Isolation und Öffnung
- ↑ Weltfestspiele 1951 in Berlin – Eine Reise mit Schwierigkeiten
- ↑ Andreas Ruhl: Stalin-Kult und Rotes Woodstock. Die Weltjugendfestspiele 1951 und 1973 in Ostberlin
- ↑ Bundeszentrale für politische Bildung: http://www1.bpb.de/themen/7QPHH2,0,0,Hinter_den_Kulissen_des_X_Festivals.html#art0. 2. Februar 2007.
Siehe auch
Literatur
- Andreas Ruhl: Stalin-Kult und Rotes Woodstock. Die Weltjugendfestspiele 1951 und 1973 in Ostberlin. Tectum Verlag, Marburg 2009. ISBN 3-8288-2020-4
- Denise Wesenberg: „Unter operativer Kontrolle“. Die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Ost-Berlin. Landeszentrale f. polit. Bild. Thüringen, Erfurt 2007. ISBN 3-937967-26-5
- Wolf Oschlies: Weltfestspiele der Jugend und Studenten. Geschichte, Auftrag und Ertrag kommunistischer Jugendfestivals. Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Köln 1985.
- Erwin Bresslein: Drushba! Freundschaft? Von der Kommunistischen Jugendinternationale zu den Weltjugendfestspielen. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt/M. 1973. ISBN 3-436-01689-6
Weblinks
Commons: Weltfestspiele der Jugend und Studenten – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Festival
- Jugendarbeit
- Jugend und Politik
- Sozialismus
- Jugendveranstaltung
Wikimedia Foundation.