- Weltmeisterschaften im Gewichtheben 1968
-
Bei den XIX. Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurden sieben Wettbewerbe im Gewichtheben ausgetragen. Die Olympischen Spiele repräsentierten gleichzeitig die Weltmeisterschaften für dieses Jahr.
Inhaltsverzeichnis
Bantamgewicht (bis 56 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 IRN Mohammad Nassiri 367,5 kg 2 HUN Imre Földi 367,5 kg 3 POL Henryk Trebicki 357,5 kg
Federgewicht (bis 60 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 JPN Yoshinobu Miyake 392,5 kg 2 URS Dito Schanidse 387,5 kg 3 JPN Yoshiyuki Miyake 385,0 kg
Leichtgewicht (bis 67,5 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 POL Waldemar Baszanowski 437,5 kg 2 IRN Parviz Jalayer 422,5 kg 3 POL Marian Zieliński 420,0 kg
Mittelgewicht (bis 75 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 URS Wiktor Kurenzow 475,0 kg 2 JPN Masushi Ōuchi 455,0 kg 3 HUN Karoly Bakos 440,0 kg
Leichtschwergewicht (bis 82,5 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 URS Boris Selitski 485,0 kg 2 URS Wladimir Beljajew 485,0 kg 3 POL Norbert Ozimek 472,5 kg
Mittelschwergewicht (bis 90 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 FIN Kaarlo Kangasniemi 517,5 kg 2 URS Jaan Talts 507,5 kg 3 POL Marek Gołąb 495,0 kg
Schwergewicht (über 90 kg)
Platz Land Athlet Gewicht 1 URS Leonid Schabotinski 572,5 kg 2 BEL Serge Reding 555,0 kg 3 USA Joe Dube 555,0 kg
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1968Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Gewichtheben bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Gewichtheben
Athen 1896 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.