- Weper
-
Weper Höchster Gipfel Balos (379 m ü. NN) Lage Niedersachsen Niedersächsisches Bergland Leinebergland Koordinaten 51° 41′ N, 9° 49′ O51.6902777777789.8183333333333379Koordinaten: 51° 41′ N, 9° 49′ O Besonderheiten Naturschutzgebiet „Weper“ Die Weper ist ein langgestreckter, bis 379 m ü. NN[1] hoher Höhenzug im Landkreis Northeim in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die in Südniedersachsen gelegene Weper, die im Berg Balos bis 379 m Höhe erreicht, gehört zum südlichen Teil des Leineberglands. Der Höhenzug befindet sich zwischen den Südostausläufern des Sollings im Westen und dem etwas entfernten Tal der Leine im Osten. Er erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet westlich der Stadt Moringen, zwischen Fredelsloh im Norden und Hardegsen im Süden. Nördlich der Weper befindet sich der Höhenzug Ahlsburg (bis 411,4 m), südlich der kleine Höhenzug Gladeberg (bis 360,2 m). Westlich und südlich wird die Weper vom Oberlauf des linken bzw. westlichen Leine-Zuflusses Espolde passiert.
Landschaftsbild
Die Weper, die größtenteils zum Ostteil des „Staatsforsts Hardegsen“ gehört, ist in ihrem schmalen Südteil bewaldet und im weitläufigeren Nordteil größtenteils waldarm. Am Westhang werden im seit 1983 bestehenden, zirka 200 ha großen Naturschutzgebiet „Weper“[2] große Bereiche künstlich waldfrei gehalten, um die Kalktrockenrasengesellschaften mit ihren seltenen Pflanzen- und Tierarten zu erhalten; es ist das größte geschützte Trockenrasengebiet Niedersachsens. Vor dem 19. Jahrhundert war die gesamte Weper weitgehend waldfrei ehe sie aufgeforstet wurde.
Im Nordteil befindet sich südsüdöstlich des Tönniesbergs bzw. unweit westlich von Nienhagen ein Segelflugplatz. Auf dem Balos steht die nach dem einst in Nienhagen wohnhaften Heinrich Sohnrey benannte Sohnreyhütte, von der man das gesamte Umland überblicken kann.
Berge
Zu den Bergen und Erhebungen des Höhenzugs Weper gehören – mit Höhe in Meter (m) über Normalnull (NN)[1]:
- Balos (379 m; im Mittelteil)
- Tönniesberg (369,6 m; im Nordteil)
- Wackelberg (365,3 m; im Nordteil)
- Schweineschraube (357,3 m; im Nordteil)
- Thausegesberg (357,3 m; im Südteil)
- Hohe Rodt (313 m; im Mittelteil)
- Hünscheburg (274 m; im Südteil)
- Eichelberg (260 m; im Südteil)
Fließgewässer
Zu den Fließgewässern im und am Höhenzug Weper gehören (alle im Einzugsgebiet der Leine):
- Bölle (entspringt am Südrand der Ahlsburg, passiert die Nordost-Ausläufer der Weper und ist ein westlicher Zufluss der Leine)
- Dieße (entspringt am Ostrand des Sollings, passiert die Nordwestausläufer der Weper und ist ein südsüdwestlicher Zufluss der Ilme)
- Espolde (entspringt am Ostrand des Sollings, passiert die Weper westlich und südlich und ist ein westlicher Zufluss der Leine)
- Moore (entspringt an der Weper-Ostabdachung, fließt nach Osten und ist ein westlicher Zufluss der Leine)
- Ummelbach (entspringt an der Weper-Südostabdachung, fließt nach Osten und ist ein nordwestlicher Zufluss der Espolde)
Ortschaften
Die Ortschaften − Städte, Dörfer und Weiler − am und nahe dem Höhenzug Weper sind:
(nach Hauptortschaften und Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn geordnet)- Moringen (im Nordosten)
- Lutterbeck (im Nordosten)
- Oldenrode (im Nordosten)
- Nienhagen (im Osten)
- Blankenhagen (im Südosten)
- Thüdinghausen (im Südosten)
- Tönnieshof (im Nordwesten)
- Fredelsloh (im Nordnordwesten)
- Hardegsen (im Süden)
- Lutterhausen (im Südosten)
- Leisenrode (im Südwesten)
- Ludwigshöhe (im Südwesten)
- Trögen (im Westen)
- Üssinghausen (im Westen)
- Espol (im Westen)
Einzelnachweise
- ↑ Kartendienste des BfN
Weblinks
Commons: Weper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Verordnung der Bezirksregierung Braunschweig über das Naturschutzgebiet „Weper“ (PDF-Datei; 983 kB)
Ahlewiesen | Altendorfer Berg | Denkershäuser Teich | Eichenhudewälder bei Lauenberg | Friedrichshäuser Bruch | Hellental | Heukenberg | Husumer Tal | Leineniederung Salzderhelden | Mäuseberg und Eulenberg | Polder I im HRB Salzderhelden | Rhumeaue/ Ellerniederung/ Gillersheimer Bachtal | Selterklippen | Wahrberg | Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte | Weper
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Espol — Stadt Hardegsen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Alfelder Bergland — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Der Leinegraben zwischen … Deutsch Wikipedia
D36 Weser- und Weser-Leine Bergland — Das Weser und Weser Leine Bergland (Niedersächsische Bergland), ist eine bis zu 528 m ü. NN hohe Mittelgebirgsregion im südlichen Niedersachsen, im nordöstlichen Nordrhein Westfalen und im nördlichen Hessen. Es ist ein Teil der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Fredelsloh — Stadt Moringen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ith-Hils-Bergland — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Der Leinegraben zwischen … Deutsch Wikipedia
Leinetal — Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Der Leinegraben zwischen … Deutsch Wikipedia
Moringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sohnrey — Heinrich Sohnrey (* 19. Juni 1859 in Jühnde; † 26. Januar 1948 in Neuhaus im Solling) war Lehrer, Volksschriftsteller und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Solling (Landkreis Northeim) — Niedersächsisches Bergland Der Solling ist ein bis 527,8 m ü. NN hohes Mittelgebirge des Weserberglands in Niedersachsen (Deutschland), dessen äußerste Südausläufer nach Hessen und Nordrhein Westfalen reichen. Er ist nach dem … Deutsch Wikipedia
Trögen — Stadt Hardegsen Koordinaten … Deutsch Wikipedia