- Werner Knieper
-
Werner Knieper (* 24. Dezember 1909 in Beuel; † 17. Juli 1977 in Köln) war ein deutscher Politiker.
Leben und Beruf
Knieper studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin. In Heidelberg war er seit 1930 Mitglied des Corps Suevia Heidelberg.[1]. Nach Beendigung seiner Studien trat er in den Verwaltungsdienst ein. Bis 1966 war er Hauptabteilungsleiter für Rüstuingsangelegenheiten im Bundesverteidigungsministerium. Vom 13. Dezember 1966 bis zum 31. Dezember 1967 als beamteter Staatssekretär Chef des Bundeskanzleramtes. Nach seinem Ausscheiden als Staatssekretär ging er als Manager in die Industrie. Am 15. Mai 1968 wurde Knieper Vorsitzender der Geschäftsführung der Vereinigten Flugzeugwerke (VFW) GmbH in Bremen. Nach der Vereinigung der VFW mit Fokker wurde er Vorstandsvorsitzender der Zentralgeselschaft und im April 1970 außerdem Aufsichtsratsvorsitzender der Vereinigten Flugteschnischen Werke Fokker GmbH in Bremen (bis 1974).
Von 1973 bis 1974 war Knieper Präsident des Bundesverbandes der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 67, 1060
Franz-Josef Wuermeling | Otto Lenz | Hans Globke | Ludger Westrick | Werner Knieper | Karl Carstens | Horst Ehmke | Horst Grabert | Manfred Schüler | Manfred Lahnstein | Gerhard Konow | Waldemar Schreckenberger | Wolfgang Schäuble | Rudolf Seiters | Friedrich Bohl | Bodo Hombach | Frank-Walter Steinmeier | Thomas de Maizière | Ronald Pofalla
Wikimedia Foundation.