- Werner Nachmann
-
Werner Nachmann (* 12. August 1925 in Karlsruhe; † 21. Januar 1988 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (CDU). Von 1969 bis 1988 amtierte er als Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Werdegang
Nachmann kam als Sohn des Karlsruher Kaufmanns Otto Nachmann zur Welt. 1938 floh er mit der Familie nach Frankreich und kehrte als Offizier der französischen Armee 1945 nach Deutschland zurück. Er ließ sich wieder in Karlsruhe nieder, wo er die Firma der Familie wieder aufbaute und später die Leitung übernahm.
Von 1961 bis 1988 war er Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Karlsruhe und des Oberrates der Israeliten in Baden. 1962 wurde er Mitglied im Zentralrat der Juden in Deutschland, 1965 wurde er ins Direktorium gewählt und von 1969 an hatte er den Vorsitz inne. Er gilt als wichtiger Wegbereiter der Annäherung zwischen offiziellen Stellen der Bundesrepublik und jüdischen Organisationen. Für seine Arbeit wurde Nachmann zu Lebzeiten vielfach geehrt, aber auch aus eigenen Reihen besonders in den frühen siebziger Jahren scharf kritisiert, weil man seine Bemühungen um Aussöhnung als Mangel an Distanz gegenüber Deutschland wertete.
1972 gehörte Nachmann dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele in München an. 1986 erhielt er den Theodor-Heuss-Preis für seine Verdienste um die „jüdisch-deutsche Aussöhnung und das friedliche Zusammenleben von Juden und Christen in der Bundesrepublik Deutschland“.
Nach seinem Tod im Jahre 1988 wurde gegen Nachmann der Vorwurf laut, er habe in der Zeit von 1981 bis 1987 etwa 33 Millionen DM an Zinserträgen von Wiedergutmachungsgeldern der Bundesregierung veruntreut. Der tatsächliche Verbleib der Gelder gilt bis heute als weitgehend ungeklärt, obwohl sich insbesondere Nachmanns Amtsnachfolger Heinz Galinski jahrelang intensiv um die Aufklärung der Angelegenheit bemühte.
Vorsitzende, Präsidenten und Generalsekretäre des Zentralrats der Juden in DeutschlandVorsitzende: Heinz Galinski | Herbert Lewin | Werner Nachmann | Heinz Galinski
Präsidenten: Heinz Galinski | Ignatz Bubis | Paul Spiegel | Charlotte Knobloch | Dieter Graumann
Generalsekretäre: Hendrik van Dam | Alexander Ginsburg | Micha Guttmann | Stephan Kramer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nachmann — ist der Familienname folgender Personen: Fritz Nachmann (* 1929), ehemaliger deutscher Rennrodler Kurt Nachmann (1915–1984), österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Schauspieler Martin Nachmann (* 1985), deutscher Naturbahnrodler Otto… … Deutsch Wikipedia
NACHMANN, WERNER — (1925–1988), industrialist and German Jewish communal leader. Born in Karlsruhe (Baden), he fled with his family to France in 1938 and returned as an officer in the French army to his native city in 1945. He was the chairman of the Karlsruhe… … Encyclopedia of Judaism
Otto Nachmann — (* 24. August 1893 in Karlsruhe; † 13. Januar 1961 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Werdegang Nachmann wurde als vierter Sohn des Ehepaares Samuel Nachmann und dessen Ehefrau Friedericke, geb. Meier, geboren. Sein Vater hatte 1887 in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Na — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
ZdJiD — Das Leo Baeck Haus in der Berliner Tucholskystraße: Sitz des Zentralrates der Juden in Deutschland Der am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründete Zentralrat der Juden in Deutschland, die größte Dachorganisation der jüdischen Gemeinden und… … Deutsch Wikipedia
Zentralrat der Juden — Das Leo Baeck Haus in der Berliner Tucholskystraße: Sitz des Zentralrates der Juden in Deutschland Der am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründete Zentralrat der Juden in Deutschland, die größte Dachorganisation der jüdischen Gemeinden und… … Deutsch Wikipedia
Zentralrat der Juden in Deutschland — Das Leo Baeck Haus in der Berliner Tucholskystraße: Sitz des Zentralrates der Juden in Deutschland seit 1999 Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die größte Dachorganisation der jüdischen… … Deutsch Wikipedia
21. Jänner — Der 21. Januar (in Österreich und Südtirol: 21. Jänner) ist der 21. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 344 Tage (in Schaltjahren 345 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Medaille — Gebäude der Theodor Heuss Stiftung, Im Himmelsberg 16, Stuttgart Verleihung des Theodor Heuss Preises 1970 Die überparteiliche Theodor Heuss Stiftung wurde 1964 n … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Preis — Gebäude der Theodor Heuss Stiftung, Im Himmelsberg 16, Stuttgart Verleihung des Theodor Heuss Preises 1970 Die überparteiliche Theodor Heuss Stiftung wurde 1964 n … Deutsch Wikipedia