- Beerfurth
-
Beerfurth Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)Koordinaten: 49° 43′ N, 8° 52′ O49.7207194444448.8655972222222322Koordinaten: 49° 43′ 15″ N, 8° 51′ 56″ O Höhe: 322–353 m ü. NN Fläche: 6 km² Einwohner: 1.225 Eingemeindung: 1. Sep. 1972 Postleitzahl: 64385 Vorwahl: 06164 Beerfurth ist ein Ortsteil von Reichelsheim im Odenwaldkreis, Hessen.
Beerfurth liegt im Odenwald im südlichen Teil von Hessen im Tal der Gersprenz. Im Ort treffen die sich die Bundesstraße 38, die Deutsche Fachwerkstraße, und die Bundesstraße 47, die Nibelungenstraße.
Der Ortsname setzt sich aus Beer von Eber und furth, einer Furt durch den bach zusammen. Also bedeutet der Name, dass es im Bach eine Furt gab, durch die Eber (Schweine) getrieben werden konnten. Sie war im Bereich der heutigen Brückenstraße.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1321 als Berenforte. Später taucht auch noch der Ortsname Bernfurt auf. Östlich von Beerfurth befindet sich die Ruine des Beerfurther Schlösschens, das möglicherweise eine Vorgängeranlage des Schloss Reichenberg war.
Vom 10. Oktober 1887 bis August 1964 war Beerfurth mit dem Bahnhof Kirch-und Pfaffenbeerfurth (Streckenkilometer 14,9) an die Eisenbahnlinie der Reinheim-Reichelsheimer-Eisenbahn angeschlossen.
Am 1. Dezember 1970 schlossen sich die Gemeinden Kirch-Beerfurth und Pfaffen-Beerfurth zur neuen Gemeinde Beerfurth zusammen. Am 1. Februar 1971 wurden dann die Gemeinden Bockenrod und Gesprenz eingegliedert, die dann alle am 1. September 1972 zur Gemeinde Reichelsheim kamen.
Inhaltsverzeichnis
Vereine
Im kulturellen Leben des Ortsteiles wirken folgende Vereine mit:
- DAC - Beerfurth ("Der allerletzte Club")
- Freiwillige Feuerwehr
- Gewerbeverein Beerfurth
- Kerbekomitee Beerfurth
- Kleintierzuchtverein Beerfurth
- Landfrauenverein Beerfurth
- MGV Eintracht 1854 Beerfurth
- Schützenverein Beerfurth
- TSV 05 Beerfurth e.V.
Handwerk und Industrie
In Beerfurther Betrieben werden Lebkuchen, Weihnachtsgebäck, Schokoladeprodukte (u.a. Osterhasen und Weihnachtsmänner) sowie Schaukelpferde aus Holz produziert.
Söhne und Töchter des Ortes
- Alexander Kraell (* 13. März 1894 Kirch-Beerfurth; † 9. März 1964 Darmstadt), Senatspräsident (2. Senat) am Reichskriegsgericht, Oberreichskriegsanwalt. Ab 1. Juli 1943 Chef der Reichskriegsanwaltschaft.
Weblinks
Beerfurth | Bockenrod | Eberbach | Erzbach | Frohnhofen | Gersprenz | Gumpen | Klein-Gumpen | Laudenau | Ober-Kainsbach | Ober-Ostern | Reichelsheim | Rohrbach | Unter-Ostern
Wikimedia Foundation.