- Wildentenhaufen
-
Messier 11
Atlas Image courtesy of 2MASS/UMass/IPAC-Caltech/NASA/NSFSternbild Schild Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 18h 51m [1] Deklination −06° 16′ [1] Erscheinungsbild Klassifikation II,2,r (Trumpler),
g (Shapley) [2]Helligkeit (visuell) 5,8 mag [1] Helligkeit (B-Band) 6,32 mag [1] Winkelausdehnung 14,0' [2] Anzahl Sterne 2900 [2] Physikalische Daten Rotverschiebung 98 ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit 29,49 km/s [1] Entfernung [2] 6000 Lj
(1800 pc)Alter 250 Mio. Jahre [2] Geschichte Entdeckung Gottfried Kirch Datum der Entdeckung 1681 Katalogbezeichnungen M 11 • NGC 6705 • C 1848-063 • OCl 76 • Mel 213 • Cr 391 • Lund 865 • Aladin previewer Der Wildentenhaufen (auch als Messier 11 oder NGC 6705 bezeichnet) ist ein 5,8 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 14' im Sternbild Schild.
Er wurde 1681 von Gottfried Kirch entdeckt.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.