- Messier 12
-
Kugelsternhaufen
Messier 122MASS-Aufnahme Sternbild Schlangenträger Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Rektaszension 16h 47m 15s [1] Deklination −1° 56′ 50″ [1] Erscheinungsbild Konzentrationsklasse IX [2] Helligkeit (visuell) 7,68 mag [1] Helligkeit (B-Band) 8,52 mag [1] Winkelausdehnung 16,0' [3] Rötung (Farbexzess E(B-V)) 0,17 Physikalische Daten Zugehörigkeit Milchstraße Integrierter Spektraltyp F8 Rotverschiebung (−145 ± 2) ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit (−43,5 ± 0,6) km/s [1] Entfernung [3] 16000 Lj
(4900 pc)Absolute Helligkeit −7,5 mag Durchmesser 75 Lj Konzentration lg(rt/rc) 1,38 Metallizität [Fe/H] −1,48 Geschichte Entdeckung Charles Messier Datum der Entdeckung 1764 Katalogbezeichnungen M 12 • NGC 6218 • C 1644-018 • GCl 46 • Messier 12 (auch als NGC 6218 bezeichnet) ist ein +7,68 mag heller Kugelsternhaufen mit einem Durchmesser von 16,0' im Sternbild Schlangenträger.
Der Kugelsternhaufen hat bei einer oder mehreren Passagen durch die Milchstraße aufgrund von Gezeitenkräften etwa eine Million Sterne eingebüßt, dies entspricht etwa 4/5 seiner Masse.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.