- Wilhelm Gegenfurtner
-
Wilhelm Gegenfurtner (* 1946 in Teisnach, Bayerischer Wald) ist ein katholischer Priester, Dompropst von Regensburg und langjähriger Generalvikar des Bistums Regensburg.
Leben
Nach dem Studium der Philosophie und Katholische Theologie wurde er 1974 im Dom zu Regensburg zum Priester geweiht und ist seitdem als römisch-katholischer Geistlicher tätig. 1976 wurde er mit einer Arbeit aus dem Bereich der Bistumsgeschichte promoviert. Seine seelsorgerlichen Einsatzgebiete waren als Kaplan in der Stadt Geisenfeld, als Studentenpfarrer an der Universität Regensburg, zu einem späteren Zeitpunkt war er Leiter des Referats Katholische Erwachsenenbildung und Neue Medien der Diözese Regensburg.
Im August 2005 wurde ihm durch Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gegenfurtner war von 1991 bis 2005 Generalvikar der Diözese Regensburg. Seit einiger Zeit ist Gegenfurtner im Stiftungsrat der Katharinenspital-Stiftung Regensburg, einer gemeinnützigen Bürgerstiftung. Im November 2005 übernahm Gegenfurtner seine neue Aufgabe als Superior im Mutterhaus der Mallersdorfer Schwestern im Landkreis Straubing-Bogen. Als Dompropst ist er nach wie vor in die Bistumsleitung eingebunden.
Werke
- Jesuiten in der Oberpfalz, ihr Wirken und ihr Beitrag zur Rekatholisierung in den oberpfälzischen Landen (1621 - 1650). Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, 11 (1977), S. 71 – 220.
- Gedanken zum Kirchenjahr mit Bildern aus Regensburger Kirchen. Schnell & Steiner, München 1986.
- Willi Gegenfurtner, Erich Jooß (Hrsg.): Kirche im privaten Rundfunk. Das Engagement der katholischen Bistümer Bayerns im Privatradio. Erich Wewel, München 1991, ISBN 3-87904-196-2.
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Generalvikar
- Bistum Regensburg
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Deutscher
- Geboren 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.