Wilhelm Gefeller

Wilhelm Gefeller

Wilhelm Gefeller (* 27. Mai 1906 in Essen; † 25. März 1983 in Gehrden) war ein deutscher Gewerkschafter und Sozialdemokrat (Politiker der SPD).

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Er erlernte den Beruf eines Maschinenschlossers und besuchte anschließend die Maschinenbauschule in Essen und die Handelsschule in Bottrop. Ende der 1920er Jahre wurde er wie viele Altersgenossen arbeitslos. Später arbeitete er für die Ruhr-Öl GmbH in Bottrop, bei der er 1945/46 auch Betriebsratsvorsitzender war.

SPD

Gefeller war seit 1945 Mitglied der SPD und gehörte dem Deutschen Bundestag von 1953 bis 1957 an.

Gewerkschaftsarbeit

Nach 1945 gehörte Gefeller zu den Begründern des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der IG Chemie-Papier-Keramik. Er war zunächst stellvertretender Vorsitzender, von Anfang 1949 bis 1969 dann Erster Vorsitzender der Chemie-Gewerkschaft.

In Gefellers Amtszeit entwickelte sich sein Verband zur drittgrößten Einzelgewerkschaft im DGB. Nach dem Verbot von Gewerkschaften durch die Nazi-Diktatur wandte er sich gegen die zuweilen willkürliche Demontage chemischer Industrieanlagen und gegen die vollkommene Zerschlagung des I.G. Farben-Konzerns, um die Arbeitsplätze in der Chemiebranche und die Leistungsfähigkeit eines der wichtigsten deutschen Industriezweige zu erhalten.

Als Gewerkschafter verfocht Gefeller eine Ausweitung der qualifizierten Mitbestimmung und plädierte für eine Demokratisierung der Wirtschaft und anderer Teile der Gesellschaft.

Von 1964 bis 1969 war er zudem Präsident der Internationalen Föderation der Chemie- und Fabrikarbeiter. 1981 wurde Wilhelm Gefeller mit dem Hans-Böckler-Preis ausgezeichnet[1].

Einzelnachweise

  1. http://www.boeckler.de/76_12795.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefeller — Wilhelm Gefeller (* 27. Mai 1906 in Essen; † 25. März 1983) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter 4 Gewerkschaf …   Deutsch Wikipedia

  • IG Chemie, Papier, Keramik — Die Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik (IG Chemie) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Hannover. Sie wurde 1946 in Hamburg für die damalige britische Besatzungszone gegründet. 1948 vereinigte sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik — Die Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik (IG Chemie) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Hannover. Sie wurde 1946 in Hamburg für die damalige britische Besatzungszone gegründet. 1948 vereinigte sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gef — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Essen — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Essen. Inhaltsverzeichnis 1 In Essen geborene Persönlichkeiten 1.1 14. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 2. Wahlperiode (1953–1957). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1953 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • 1906 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Münder — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Egestorf (Süntel) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Münder am Deister — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”