- Wilisch (Fluss)
-
Wilisch Lage Sachsen, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Zschopau → Freiberger Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee Quellgebiet Quellarme nördlich und östlich der Greifensteine Mündung bei Wilischthal in die Zschopau 50.72625277777813.056736111111Koordinaten: 50° 43′ 35″ N, 13° 3′ 24″ O
50° 43′ 35″ N, 13° 3′ 24″ O50.72625277777813.056736111111Höhenunterschied ca. 310 m Länge 17,9 km Einzugsgebiet 65,5 km² Kleinstädte Ehrenfriedersdorf, Thum Gemeinden Gelenau Die Wilisch ist mit etwa 17,9 km Länge der größte linke Nebenfluss der Zschopau in Sachsen. Ihr Einzugsgebiet umfasst etwa 65,5 km².
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die beiden Hauptquellarme der Wilisch, in den Tälern von Ehrenfriedersdorf sowie Thum und dessen Ortsteil Jahnsbach, umschließen das Greifensteingebiet zangenartig im Osten und Norden. Vom höchstgelegenen Quellarm westlich von Jahnsbach (etwa 640 m ü. NN) bis zur Mündung in die Zschopau beträgt der Höhenunterschied des Gewässers etwa 310 Meter.[1]
Die beiden Qellarme vereinigen sich am südlichen Ortsende von Herold. Danach durchfließt sie Gelenau an dessen Stelle auch die größte Talweitung von etwa 150 bis 200 Metern besteht. Danach verengt sich das Tal wieder und die Wilisch mündet nach vielen Schleifen bei Wilischthal in die Zschopau.
Sonstiges
Von 1886 bis 1972 führte durch das Tal die Schmalspurbahn Wilischthal–Thum.
Literatur
- Das mittlere Zschopaugebiet. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1977 (Werte unserer Heimat. Band 28). S. 173-175.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Das mittlere Zschopaugebiet. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1977 (Werte unserer Heimat. Band 28). S. 173-175.
Wikimedia Foundation.