Willi Bohn

Willi Bohn

Willi Bohn (* 6. August 1900 in Gotha; † 23. Januar 1985 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bereits 1916 verteilte der Arbeitersohn in Gotha Flugblätter gegen den Krieg und gründete mit gleichgesinnten Jugendlichen Diskutierklubs. Er wurde zunächst Mitglied der USPD und dann der KPD. Als 21-Jähriger wurde er Mitglied im Gothaer Gemeinderat. Seit 1925 war er verheiratet mit Mariechin Schmidt. Bohn war bis 1931 Chefredakteur der Niedersächsischen Arbeiterzeitung in Hannover. Ab 1932 arbeitete er als Chefredakteur der Süddeutschen Arbeiterzeitung.

1933 ging Bohn in den Widerstand. Er nahm an der am 7. Februar 1933 stattfindenden illegalen Tagung des Zentralkomitees der KPD im Sporthaus Ziegenhals bei Berlin teil.[1]. Er war an der Planung des Kabelanschlags beteiligt: Die Übertragung einer Rede Adolf Hitlers im Rundfunk wurde sabotiert. Bohn organisierte die „Transportkolonne Otto“. Diese Gruppe schmuggelte ab Frühjahr 1933 Zeitungen und Flugschriften aus der Schweiz über Rhein und Bodensee nach Südwestdeutschland und verbreitete so z.B Informationen über die Bombardierung von Guernica.

Die Gruppe geriet im Oktober 1933 ins Visier der Gestapo, und neben anderen Mitgliedern der Gruppe wurden insbesondere Willi Bohn und andere Verteiler der geschmuggelten Zeitschriften bei der illegalen KPD-Kreisleitung in Stuttgart (z.B. Walter Vielhauer) verhaftet. Dennoch konnte die Gruppe ihre Tätigkeit während der ganzen Zeit des Nationalsozialismus fortsetzen. 1935 wurde Bohn verhaftet.

Nach dem Krieg wurde er Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung. Von 1946 bis 1959 gehörte er dem Stuttgarter Gemeinderat an. 1949 wurde er Chefredakteur der Volksstimme in Stuttgart. 1953 kandidierte er für die KPD zur Bundestagswahl.[2] 1968 war er Gründungsmitglied der DKP.

Werke (in Auswahl)

  • Stuttgart, geheim! – Frankfurt am Main : Röderberg-Verlag, 1978, 3. Aufl.
  • Einer von vielen. – Frankfurt am Main : Verlag Marxistische Blätter, 1981

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Liste der Teilnehmer
  2. Wahlplakat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohn — ist der Familienname folgender Personen: Arno Bohn (* 1947), deutscher Manager Carsten Bohn (* 1948), deutscher Musiker Eduard Bohn (1804–1866), Pfarrer in Saalfeld, Casekirchen und Vierzehnheiligen/Thüringen. Verfasser zahlreicher poetischer und …   Deutsch Wikipedia

  • Willi — ist eine Kurzform der männlichen Vornamen Wilhelm oder Willibald. Der Name wird auch Willy geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Personen mit Vornamen Willi 2 Personen mit Nachnamen Willi 3 Personen mit Pseudonym Willi …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Henne — (* 12. Juli 1907 in Grab bei Backnang; † 10. Februar 1977 in Wiesbaden) war ein deutscher Bauingenieur, SS Standartenführer der Reserve, Ministerialrat beim Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen (GdS) und Präsident des Hessischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Boh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus — Württemberg Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Häbich — Walter Häbich (* 15. Oktober 1904 oder 1905 in Stuttgart Botnang[1]; † 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau) war ein deutscher Politiker der KPD. Häbich wurde vor allem bekannt als Vorsitzender des Kommunistischen Jugendverbandes (KJVD) und …   Deutsch Wikipedia

  • Transportkolonne Otto — Die Transportkolonne Otto war eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus um den kommunistischen Journalisten Willi Bohn. Die Gruppe schmuggelte ab Frühjahr 1933 politische Zeitungen und Flugschriften, die in der Schweiz produziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Häbich — Walter Häbich. Walter Häbich (* 15. Oktober 1904 oder 1905 in Botnang bei Stuttgart[1]; † 1. Juli 1934 im Konzentrationslager Dachau) war ein deutscher Politiker (KPD). Häbich wurde bekannt als Vorsitzender des Kommunistisch …   Deutsch Wikipedia

  • Lieselotte Hermann — Liselotte Herrmann auf einer Briefmarke der DDR Liselotte Herrmann (genannt Lilo, * 23. Juni 1909 in Berlin; † 20. Juni 1938 ebenda) war eine kommunistische Widerstandskämpferin während der Zeit des Nationalso …   Deutsch Wikipedia

  • Lilo Herrmann — Liselotte Herrmann auf einer Briefmarke der DDR Liselotte Herrmann (genannt Lilo, * 23. Juni 1909 in Berlin; † 20. Juni 1938 ebenda) war eine kommunistische Widerstandskämpferin während der Zeit des Nationalso …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”