- William Vallance Douglas Hodge
-
William Vallance Douglas Hodge (* 17. Juni 1903 in Edinburgh; † 7. Juli 1975 in Cambridge) war ein britischer Mathematiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Er war der Sohn von Janet Vallence, Tochter eines Süßwarenhändlers, und Archibald James Hodge, einem Immobilienmakler. Er hatte einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester.
Nach der Schulausbildung auf dem George Watson's College studierte er ab 1920 bei Edmund Taylor Whittaker (1873–1956) in Edinburgh, danach – auf Anraten Whittackers – ab 1923 im St John's College in Cambridge. 1926 übernahm er einen Lehrauftrag an der Universität Bristol, den er bis 1931 ausfüllte, und dem bis 1932 ein Studienaufenthalt bei Solomon Lefschetz (1884–1972) in Princeton folgte. Von 1933 an arbeitete er in Cambridge als Lektor und ab 1935 als Fellow des Pembroke College, ab 1936 bis 1970 hatte er schließlich die Lowdean Professur für Astronomie und Geometrie inne. 1938 wurde er Mitglied der Royal Society of London und 1958 Master des Pembroke College, eine Aufgabe, die er bis zu seiner Emeritierung wahrnahm.
In seiner Zeit in Bristol heiratete er Kathleen Anne Cameron, die Tochter eines Managers der Edinburgher Niederlassung der Oxford University Press. Das Paar hatte einen Sohn und eine Tochter.
Sein Hauptarbeitsgebiet waren die algebraische Geometrie und die Differentialgeometrie. Er entwickelte die Verbindungen zwischen der Geometrie, der Analysis und der Topologie, und brachte einige seine größten Leistungen in der Theorie der harmonischen Integrale auf algebraischen und riemannsche Mannigfaltigkeiten - zu letzteren beschrieb er den Raum der harmonischen Formen. Er bewies dafür Zerlegungssätze (Zerlegungssatz von Hogde-Kodaira, Hodge-Mannigfaltigkeit) und leitete daraus Summendarstellungen für Betti-Zahlen ab.
1947 schrieb er mit Daniel Pedoe eine vierbändige breit angelegte Darstellung der Algebraischen Geometrie Methods of Algebraic Geometry, in der noch die klassische Theorie dargestellt wurde und die in England die veralteten Principles of Geometry von H.F.Baker ersetzen sollten.
Hodge war einer der Iniatoren des British Mathematical Colloquium und 1952 einer der maßgeblichen Gründer der Internationalen Mathematischen Union und deren Vizepräsident von 1954 bis 1958. 1957 wurde ihm die Royal Medal der Royal Society verliehen. 1950 hielt er einen Plenarvortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Cambridge (Massachusetts) (The topological invariants of algebraic varieties).
Mit seiner Arbeit sind folgende Begriffe verbunden:
- Hodge-Ableitung
- Hodge-Algebra
- Hodge-Identitäten
- Hodge-Mannigfaltigkeit
- Hodge-Metrik
- Hodge-Struktur
- Gemischte Hodge-Struktur
- Hodge-Theorem
- Hodge-Theorie
- Hodge-Zerlegung
- Hodge-Stern-Operator
- Zerlegungssatz von Hodge-Kodaira
und nicht zuletzt die Vermutung von Hodge, eines der großen ungelösten Probleme der algebraischen Geometrie.
Werke
- William H. D. Hodge, Daniel Pedoe: Methods of algebraic geometry, 4 Bde., (Bd.1 Algebraic preliminaries, Bd.2 Projective space, Bd.3 General theory of algebraic varieties in projective space, Bd.4 Quadrics and Grassmannian varieties), Reprint 1994 (zuerst 1947), Cambridge University Press
- Hodge: Theorie und Anwendung harmonischer Integrale, Teubner 1958, engl. Theory and applications of harmonic integrals, Cambridge University Press 1989
Literatur
- Michael Atiyah: Biographie in Bulletin of the London Mathematical Society, Bd. 9, 1977, S. 99-118 und Biographical Memoirs of the Royal Society, Bd.22, 1976, S.169-192 (nachgedruckt in Atiyahs Gesammelten Abhandlungen Bd.1)
Weblinks
Wikimedia Foundation.