- Willibald Hilf
-
Willibald Hilf (* 26. Mai 1931 in Niederlahnstein; † 8. August 2004 in Baden-Baden) war von 1977 bis 1993 Intendant des Südwestfunks (SWF). Von 1986 bis 1987 war er Vorsitzender der ARD.
Der studierte Jurist war von 1963 bis 1969 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages für die CDU, danach als Staatssekretär Leiter der Staatskanzlei in Mainz. Hilf war Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.St.V. Ketteler Mainz im KV. Aufgrund seiner manchmal pastoralen Art bezeichneten Spötter das Sendehaus des SWF zu seiner Amtszeit als „Willibald-Hilf-Kathedrale St. Megaherz“.
Hilf war an der Konzeption des deutsch-französischen Kulturkanals ARTE beteiligt. Er war maßgeblich daran beteiligt, Franz Alt als Moderator und Leiter des Politmagazins Report Mainz abzusetzen.
Weblinks
Leiter der Staatskanzlei des Landes Rheinland-PfalzHanns Haberer | Fritz Duppré | Willibald Hilf | Waldemar Schreckenberger | Hanns-Eberhard Schleyer | Hanns Schreiner | Karl-Heinz Klär | Klaus Rüter | Martin Stadelmaier
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hilf — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard Hilf (* 1935), deutscher Physiker Hubert Hilf (1820–1909), deutscher Unternehmer und Politiker Meinhard Hilf (* 1938), deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer Moritz Hilf (1819 1894),… … Deutsch Wikipedia
Kollegiatstift St. Willibald (Eichstätt) — St. Willibald Eichstätt ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Eichstätt in Bayern in der Diözese Eichstätt. Geschichte Das Domannex Stift wurde 1276 durch Bischof Hildebrand gegründet; es wurde 1806 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Das Stift… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (6. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 6. Wahlperiode von 1967 bis 1971 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (7. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 7. Wahlperiode von 1971 bis 1975 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (8. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 8. Wahlperiode von 1975 bis 1979 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Rheinland-Pfälzischen Landtages (5. Wahlperiode) — Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 5. Wahlperiode von 1963 bis 1967 aus 100 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands — ARD Logo Die ARD („Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein Verbund öffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland. Derzeit besteht die ARD aus insgesamt … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland — ARD Logo Die ARD („Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein Verbund öffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland. Derzeit besteht die ARD aus insgesamt … Deutsch Wikipedia
Friedrichssegen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia